• Home
  • Leben
  • Liebe
  • Trennung & Scheidung
  • Geteiltes Sorgerecht nach der Scheidung: Der Ablauf


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Geteiltes Sorgerecht nach der Scheidung: Der Ablauf

sp (CF)

19.12.2013Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei einer Scheidung gibt es im Bezug auf die Kinder ein geteiltes Sorgerecht oder aber das alleinige Sorgerecht, das allerdings zur Ausnahme gehört. In der Regel teilen sich die Partner nach einer Scheidung das Sorgerecht für das gemeinsame Kind.

Geteiltes Sorgerecht heißt Stress vermeiden

Jedes Kind leidet mehr oder weniger unter der Scheidung der Eltern und deshalb sollte das Ziel immer ein geteiltes Sorgerecht sein. Nur so empfinden die Scheidungskinder die Trennung als nicht allzu schmerzlich, weil beide Elternteile sich nach wie vor um das Wohlergehen des Kindes kümmern.


Die größten Beziehungskiller

Beziehungskiller Eifersucht
Beziehungskiller Nörgeln
+6

Wenn sich Eltern das Sorgerecht teilen möchten, muss ein besprechender Antrag beim Familiengericht gestellt werden, dem in den allermeisten Fällen auch zugestimmt wird. Bei einem geteilten Sorgerecht haben die Eltern auch nach der Scheidung die gleichen Rechte und Pflichten, was das Kind angeht, und entscheiden zum Beispiel über einen Schulwechsel oder auch über eine ärztliche Behandlung immer gemeinsam.

Warum ein geteiltes Sorgerecht besser ist

Wenn es um die Zukunft eines Kindes geht, ist ein geteiltes Sorgerecht immer die beste Option. Nicht nur alltägliche Fragen und Entscheidungen, die das Kind betreffen, können die Eltern nach der Scheidung miteinander absprechen, auch wenn es um weiterreichende Entscheidungen geht, muss nicht einer alleine die Verantwortung übernehmen.

Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, welche Universität kommt infrage? Auch wenn es um den zukünftigen beruflichen Werdegang des Kindes geht, können sich die Eltern, die sich für ein geteiltes Sorgerecht entschieden haben, miteinander austauschen und abstimmen. Auch wenn eine Scheidung schmerzlich ist, das Wohl des Kindes sollte immer im Vordergrund stehen und das funktioniert nur mit einem geteilten Sorgerecht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Altersunterschied BeziehungEhering welche HandfremdgehenHochzeitstageHochzeitstage BedeutungPartnersuche ab 50Pille DurchfallSwingerclubVerhütungsring

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website