t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeLebenLiebeBeziehung

Scheidung von Deutschen im Ausland


Scheidung von Deutschen im Ausland

nb (CF)

16.12.2013Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Viele deutsche Staatsbürger zieht es ins Ausland, aber nicht nur in den Urlaub, sondern auch zu einer lukrativen Arbeitsstelle. Doch was passiert, wenn die Ehe die Auswanderung nicht verkraftet und durch eine internationale Scheidung geschieden werden muss?

Internationale Scheidung: Deutsche Fachkräfte im Ausland

Gerade Fachkräfte lassen sich gerne mal international versetzen und schnell ist man dauerhaft dort. Den Ehepartner nimmt man mit, doch plötzlich beginnt es, zu kriseln. Schließlich entscheidet man sich für eine internationale Scheidung, doch deswegen extra nach Deutschland reisen?

Nein, denn die Zuständigkeit der deutschen Gerichte endet nicht an der Grenze. Deutsche können sich auch im Ausland nach dem deutschen Scheidungsrecht trennen. Natürlich könnte man auch auf das Rechtssystem des Landes setzen, wo man sich gerade befindet. Aber das deutsche Scheidungsrecht ist berechenbar, man fühlt sich dabei wohler.

Deutsche im Ausland

Wer sich im Ausland scheiden lassen möchte, sollte dennoch auf die deutsche Gerichtsbarkeit zurückgreifen und im Ausland einen Rechtsbeistand konsultieren. Eine beliebte Möglichkeit ist, dies online zu tun, schließlich ist das die schnellste und einfachste Kommunikation. Auch muss man so nicht in Deutschland vor Ort sein, denn die internationale Scheidung kann nach deutschem Recht auch im Ausland vollzogen werden.

Gerade wenn sich beide Ehepartner einig sind, ist das Ganze recht einfach. Probleme könnte es nur bei der Gütertrennung geben, besonders wenn der Mann bisher alleine für den Unterhalt aufkam. Könnte die Frau beispielsweise nicht alleine überleben, muss er trotz festgesetzter Gütertrennung einen gewissen Betrag entrichten, den das Gericht festlegt. Auch wenn gemeinsame Kinder im Spiel sind, muss das Sorgerecht gerichtlich entschieden werden.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website