Eine Online-Scheidung klingt fast wie ein Scherz, doch es gibt sie wirklich. Gerade international gesehen ist das Internet die einfachste und schnellste Möglichkeit zu kommunizieren.
Online-Scheidung ist praktisch
Gerade für Bundesbürger, die ins Ausland gezogen sind und sich nun international scheiden lassen wollen, ist das Internet der schnellste Weg, um einen Anwalt zu konsultieren, der sich mit dem internationalen Recht sehr gut auskennt.
Denn das internationale Recht spielt eine große Rolle, wenn man selbst im Ausland lebt, oder der Ehepartner anderer Herkunft ist. So kann man quasi online die Scheidung einreichen, indem man einen Fachanwalt mithilfe des Internets beauftragt.
Die Online-Scheidung ist nicht immer komplett online durchführbar
Jedoch bedeutet eine Online-Scheidung nicht, dass man die gesamte Trennung online abwickeln kann. Man muss zu gewissen Terminen schon persönlich erscheinen, gerade wenn es Gerichtstermine sind.
Diese kann man sich größtenteils ersparen, wenn ein Ehevertrag existiert. Besonders die Gütertrennung oder Gütergemeinschaft sind hier wichtige Punkte, aber auch das Sorgerecht für Kinder könnte ein Grund für mehrere Termine sein. Zeit und Kosten spart man bei der Online-Scheidung in der Regel nicht, lediglich die gemeinsamen Termine können dabei auf ein Minimum reduziert werden.