Der Drei-Tage-Bart ist ein Klassiker, der wahrscheinlich nie aus der Mode kommt. Für den eigentlich sehr simplen Look sind beim Rasieren verschiedene Feinheiten zu beachten.
Leichtes Nachrasieren ist unabdingbar
Vor vielen Jahrzehnten galt der Drei-Tage-Bart als Inbegriff des ungepflegten Manns. Mittlerweile hat sich das Bild deutlich gewandelt: Ein leichter „Stoppelteppich“ gilt als maskulin, elegant und zeitlos. Mit „einfach stehenlassen“ ist es allerdings nicht getan: Ein ungepflegter Bart kann ziemlich schnell nach hinten losgehen. Sie müssen ihn daher alle paar Tage pflegen indem Sie leicht nachrasieren, um die Optik zu erhalten.
Dazu verwenden Sie nicht ihren Nass- oder Trockenrasierer, sondern idealerweise einen speziellen Barttrimmer. Einen solchen stellen Sie mühelos auf die gewünschte Haarlänge ein, während Sie bei der herkömmlichen Rasur diesbezüglich kaum Kontrolle ausüben können.
Tipps für die regelmäßige Pflege
Mit dem Trimmer rasieren Sie Ihren Drei-Tage-Bart auf eine möglichst gleichmäßige Höhe. Dadurch wirkt der Bartwuchs regelmäßiger, ordentlicher und auch voller. Mittlerweile sind Barttrimmer mit einer speziellen Drei-Tage-Bart-Funktion auf dem Markt.
Tipp: Wenn Ihnen der Bart durch ein zunehmendes Jucken zu schaffen macht, behandeln Sie ihn unter der Dusche mit einer herkömmlichen Haarspülung. In der Regel ist das Jucken damit für ein paar Tage passé.
Drei-Tage-Bart ist nicht gleich Drei-Tage-Bart
Wer einen Blick in die Modezeitschriften wagt, erfährt erst die volle Bandbreite der Bartform: Heutzutage gibt es nicht mehr den Drei-Tage-Bart, sondern mehrere unterschiedliche Ausprägungen. Der Klassiker ist der ganz kurze, gleichmäßig verteilte Drei-Tage-Bart. Er lässt das Gesicht runder und weicher erscheinen, passt ideal zu einem maskulinen Abenteurer-Typ. Rechteckige Gesichter eignen sich dazu besonders.
Daneben gibt es noch die Ausführung mit stärker ausgeprägtem Wuchs („Sechs-Tage-Bart“), der insbesondere zu länglichen Gesichtern passt. Der Pflegeaufwand bei dieser Modeerscheinung ist höher als beim klassischen Drei-Tage-Bart.