Make-up für trockene Haut: Pflege ist wichtig
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Haut, die oft schuppig, gerötet und rissig wirkt, bedarf besonderer Pflege. Spezielles Make-up für trockene Haut ist daher besonders wichtig, um die Haut vor Faltenbildung und zusätzlichem Austrocknen zu schützen.
Make-up für trockene Haut: Allgemeine Tipps
Wird der Haut durch die Talgdrüsen nicht ausreichend Fett zugeführt, sorgt diese Unterfunktion mitunter für Hautrötungen und trockene Hautstellen. Auch können sich Keime schneller festsetzen und Kälte sowie Heizungsluft die Haut zusätzlich austrocknen. Daher sollten Sie besonders auf ein spezielles Make-up für trockene Haut Wert legen, wenn Sie sich schminken.
Achten Sie darauf, dass Sie nur Produkte verwenden, die Ihre Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen und speziell als "für trockene Haut" ausgewiesen sind. Ätherische Öle beispielsweise sorgen für einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt. Nur leicht deckende Make-ups sind besser geeignet als solche, die stark decken. Eine mögliche Alternative: eine leicht getönte Tagescreme.
Trockene Haut schminken: Das sollten Sie beachten
Ein reichhaltig pflegendes Make-up für trockene Haut können Sie täglich mehrere Stunden tragen. Vor dem Auftragen sollten Sie die Haut jedoch reinigen und eine Feuchtigkeitscreme auftragen. Ganz wichtig: Schminken Sie sich abends gründlich ab – zum Beispiel mit einer Reinigungsmilch und einem sanften Peeling –, um der Haut über Nacht Zeit zur Regeneration zu geben.
Haben Sie besonders empfindliche Haut, sollten Sie auf speziell ausgezeichnete sensitive Produkte zurückgreifen, die keine chemischen Zusätze sowie reizende Stoffe enthalten und daher für besonders trockene und empfindliche Haut geeignet sind. Um zu testen, ob Sie auf ein Produkt empfindlich reagieren, testen Sie dieses im Zweifelsfall lieber einige Tage vor der Verwendung auf der Haut am Unterarm, bevor Sie es im Gesicht auftragen.