t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeLebenReisenAktiv- & Skiurlaub

Fantasievolle Zeltideen machen Campingurlaub zum Abenteuer


Camping als Abenteuer: Skurrile Zeltideen

srt, Rainer Krause

Aktualisiert am 10.02.2012Lesedauer: 5 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Camping mal anders: Ob Zelten in einem Indianerdorf in Mecklenburg-Vorpommern oder mit dem eigenen Wohnwagen auf einem Floß in Schweden, mit der Familie in Paris im Stil des Mittelalters hausen oder in Marokko mit Tausendundeinacht-Flair - Zelten ist schon lange kein Urlaub mehr für Spießer. Gerade Frankreich bietet aufregende Alternativen zum Steilwandzelt: In Jurten kann man wie mongolische Nomaden wohnen oder in Lodge-Zelten von den Wüsten Afrikas träumen. Besuchen Sie von den Cahuttes aus, einer Kombination aus Hütte und Zelt, das nahegelegene Versailles oder genießen Sie in Ecolodges unter fast freiem Himmel den Roomservice der Luxusklasse. Wie skurril Camping aussehen kann, zeigen wir Ihnen in unserer Foto-Show.

In Schweden zelten auf dem Campingfloß

In der schwedischen Kleinstadt Arjeplog können sich Camper vom sanften Wellengang in den Schlaf wiegen lassen. Der am See Hornavan im Herzen Lapplands gelegene Campingplatz Kraja vermietet nämlich Camping-Flöße. Zwölf Meter lang und vier Meter breit sind sie und bieten damit genug Platz auch für große Zelte oder einen Wohnwagen. Die Camper können sich auf dem See einfach treiben lassen, auf den bereit gestellten Gartenmöbeln die Sonne genießen oder vom eigenen Badesteg aus zum Schwimmen gehen. Wenn sie den Liegeplatz am Ufer ansteuern wollen, hilft ein 2,5 PS starker Außenbootmotor. Der Preis für das Floß inklusive Zubehör beträgt 995 Schwedische Kronen (ca. 107 Euro) pro Nacht. Weitere Informationen: Tel. 0046/961/31500, www.camping.se.

Familienabenteuer im Indianerdorf

Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz mitten in einem Landschaftsschutzgebiet steht das Indianerdorf der Berliner Klax-Gruppe, die hauptsächlich Kindergärten und Schulen betreibt. Aufgebaut wird es auf dem Biobauernhof der Familie Peitz bei Klocksin. Neun Tipis bieten dort jeweils Platz für sechs Personen. Sie sind geräumig, mit einem Holzfußboden ausgestattet und überraschend komfortabel. Ein Kreativzelt, ein Ethno-Tipi, ein großes Schattenzelt, WC und Duschen, ein Küchenhaus mit Kiosk und Rezeption komplettieren das Indianerdorf. Tagsüber erkunden die Indianer auf Zeit dichte Buchenwälder, kleine Bäche und Sümpfe oder baden in Seen, abends trifft man sich am Lagerfeuer zum Erzählen. Eine Übernachtung kostet für Erwachsene 19,90 Euro, Kinder von vier bis 14 Jahren zahlen 15 Euro. Frühstück, Halb- und Vollpension gibt es gegen Aufpreis. Weitere Informationen: Tel. 039933/73476, www.klax-indianerdorf.de.

Wohnen wie mongolische Nomaden

Französische Camper scheinen Jurten zu lieben. Gut ein halbes Dutzend Campingplätze bieten die Rundzelte der mongolischen Nomaden an. Ein Beispiel ist die Familien-Jurte auf dem Campingplatz "Le Bout du Monde". Die Eltern-Jurte hat etwa 30 Quadratmeter und ist mit einem Doppelbett und Sitzecke möbliert. Gleich in der Nähe steht die neun Quadratmeter große Jurte für zwei Kinder. Gekocht wird im Gemeinschaftsraum, wo die Jurten-Bewohner eine eigene Kochecke haben. Der Campingplatz liegt bei Carcassonne im Herzen der Montagne Noire am Rand des Naturparks Haut-Languedoc und wird als Bauernhof-Camping angeboten. Die Preise für die Jurte liegen je nach Saison zwischen 35 und 89 Euro pro Nacht. Weitere Informationen: Tel. 0033/ 0468949596, www.leboutdumonde.fr.

Savannenfeeling im Lodge-Zelt

In den Lodge-Zelten des "La Sorguette Airotel" kann man sich wie der Schriftsteller und Weltenbummler Ernest Hemingway fühlen - sie sind den edlen Unterkünften in afrikanischen Nationalparks nachempfunden. Ein Balkengerüst auf einem Holzfußboden trägt die Zeltplanen, darunter ist der Raum in zwei Schlafzimmer und einen Wohnbereich mit Küche aufgeteilt. Platz haben in den Zelt-Bungalows bis zu sechs Personen, die dann ab 65 Euro pro Nacht bezahlen. Der Campingplatz liegt im Hinterland der Côte d'Azur in Südfrankreich, die ehemalige Papst-Stadt Avignon mit der berühmten Brücke ist nur 23 Kilometer entfernt. Das "Airotel" ist auch sonst experimentierfreudig. Vermietet werden auch Jurten, Tipis, Hütten mit Zeltdach und in Fassform. Weitere Informationen: Tel. 0033/490380571, www.camping-sorguette.com.

Mittelalter-Zelte mit Komfort

Wahrscheinlich waren vor 700 Jahren die Zelte nicht so komfortabel wie die Mittelalter-Zelte im "Yelloh! Village Paris Ile-de-France". Sie stehen auf einer großen Holzterrasse, messen 35 Quadratmeter, innen schmeichelt in den zwei Schlafzimmern - eines mit Doppelbett, das zweite mit Etagenbett - und dem Wohnraum Teppichboden den Füßen. Die Küche befindet sich unter dem weit ausladenden Vorzelt. Gleich daneben steht ein kleines Wächterzelt mit Feldbetten und Platz für drei Kinder, ebenfalls mit Teppich ausgelegt. Beides zusammen kostet je nach Saison von 35 bis 89 Euro pro Nacht. Der Campingplatz mit Erlebnisbad befindet sich im Herzen der Ile-de-France mitten im Wald von Montaiguillon, zum Disneyland Resort Paris sind es nur eine Stunde Fahrt. Weitere Informationen: Tel. 0033/164008014, www.yellohvillage-paris-iledefrance.com.

Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Unten Hütte, oben Zelt

Eine Kombination aus Holzhütte und Zelt sind die Cahuttes, die auf zwei Plätzen von Huttopia angeboten werden. Das Erdgeschoss ist komplett aus Holz gebaut mit großer verglaster Eingangstüre, Badezimmer und Küche mit Essbereich und Holzofen zum Heizen. Der erste Stock mit zwei Schlafbereichen für fünf Personen besteht dafür aus einem Zelt. Pro Nacht kosten die Hüttenzelte 92 bis 105 Euro. Die Cahuttes des Campingplatzes Huttopia Rambouillet stehen unter hohen Fichten mitten im Staatswald. Einer der Sommersitze des französischen Präsidenten, Schloss Rambouillet, ist nicht weit entfernt und kann besichtigt werden. Ideal ist der Platz auch für Ausflüge nach Versailles, das 25 Kilometer entfernt liegt, und nach Paris. Weitere Informationen: Tel. 0033/130410734, www.huttopia.com.

Natürliches Camping All Inklusive

Mit "Original Camping" will der Franzose Alain Dominique Perrin das Camping von früher neu erfinden und auf eine Luxusebene heben. Damit kennt sich Perrin aus. Bevor er unter die Campingplatz-Betreiber ging, war er Chef der Nobelmarke Cartier. Sein Konzept: Er baut auf seinem naturnahen Platz auf der Insel Noirmoutier an der französischen Atlantikküste aus Holz und Zeltplane luftige Unterkünfte, richtet sie komplett ein und bietet zusätzlich einen "Roomservice", der morgens Croissants und Baguettes liefert und abends auch mal das Essen vom Restaurant des Campingplatzes. Die "Ecolodges" gibt es in acht Modellen vom "Trappeur" für vier Personen zum Preis von 45 Euro pro Nacht bis zum "Double Tipi" mit eigenem Badezimmer und Holzofen zum Preis von 100 Euro pro Nacht für bis zu acht Personen. Weitere Informationen: Tel. 0039/251395138, www.camping-les-moulins.com

Das Flair von tausendundeiner Nacht

Schon so würden die prächtigen Kaidal-Zelte mit orientalischem Flair verzaubern. Wenn sie aber noch mitten im Atlas-Gebirge stehen, in einem Tal etwa 20 Kilometer von Marrakesch entfernt, dann werden für romantisch veranlagte Menschen Träume von Tausendundeiner Nacht wahr. Die Zelte, die früher der Caid, der Bürgermeister oder Magistrat, auf seinen Reisen benutzte, sind mit komfortablen Betten, orientalischem Badezimmer und Ankleideraum ausgestattet, klimatisiert und stehen auf dem Campingplatz Les Jardins d'Issil. Zwei bis vier Personen können darin schlafen, für Honeymooner gibt es ein Hochzeitszelt. Das Zelt für zwei Personen kostet 80 Euro pro Nacht, vier Personen zahlen 120 Euro pro Nacht jeweils inklusive Frühstück. Auf dem Gelände gibt es ein Restaurant, einen Swimmingpool und ein Hammam. Weitere Informationen: www.jardinsissil.com.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website