Campinggeschirr: Leicht und platzsparend sollte es sein
Wohnmobil
Das richtige Campinggeschirr finden
Campinggeschirr gibt es in Einzelteilen und als komplette Sets zu kaufen – diese können aus unterschiedlich vielen Teilen bestehen. Dabei variiert das Gewicht je nach Umfang, Material und Menge. Bedenken Sie bei Ihrer Urlaubsplanung aber, wie viel Platz Ihnen für Ihr Geschirr zur Verfügung steht. Denn: Beschwerdefreies Wandern beginnt mit der Minimierung des Tragegewichtes. Schweres Metallgeschirr kann da schnell hinderlich werden.
Für diesen Zweck gibt es Campinggeschirr, welches leicht und kombinierbar ist. Es kann aus wenigen Teilen bestehen, die vielseitig einsetzbar sind. Um kostbaren Platz im Rucksack einzusparen, können Sie auch multifunktionales Geschirr mitnehmen. Zusammenklappbares Armeebesteck wird von Wanderern ebenfalls gerne genutzt – es ist praktisch und nimmt wenig Raum ein. Doch nicht nur das Gewicht und die Robustheit des Campinggeschirrs sind wichtig: Es sollte auch hitzebeständig sein, da im Freien zumeist Gas- oder Benzinkocher verwendet werden.
Melamingeschirr: Praktisch und leicht
Beliebt bei Campern ist daher Geschirr aus dem Kunststoff Melanin: Campingsgeschirr aus diesem Material ist leicht und ausreichend kratz- und stoßfest. Melamingeschirr ist in der Regel spülmaschinengeeignet, kann aber laut Hersteller nach zu vielen Wäschen verblassen. Dieses Geschirr kann mehrere Einzelteile umfassen. Selbst ein komplettes Set, das in der Regel aus 16 Teilen besteht, wiegt nur etwa zwei Kilogramm.