Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenAktiv- & Skiurlaub

Die schönsten Fernwanderwege Deutschlands


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Deutschlands schönste Fernwanderwege

srt, Sabine Metzger

Aktualisiert am 29.05.2013Lesedauer: 5 Min.
Rheinsteig: Rhein mit Weinfeldern.
Wandern am Rhein: Der längste Fluss in Deutschland wird auf 320 Kilometern vom Rheinsteig begleitet. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Durch stille Wälder und idyllische Weinberge, über weite Täler und aussichtsreiche Höhen, vorbei an trutzigen Burgen und romantischen Schlösschen: Was gibt es Schöneres, als zu Fuß die Schönheiten Deutschlands zu entdecken? Wir stellen sechs der schönsten Fernwanderwege in Deutschland vor, auch in unserer Foto-Show.

Am längsten Fluss, der durch Deutschland fließt: der Rheinsteig

Der deutsche Teil des Rheins umfasst 865 Kilometer, so lang fließt kein anderer Fluss durch Deutschland. Da wundert es nicht, dass der Rheinsteig ein Traum für ambitionierte Fernwanderer ist. Rechtsrheinisch führt er über 320 Kilometer und 23 Etappen auf überwiegend schmalen Wegen und anspruchsvollen Steigen von Bonn nach Wiesbaden - inklusive so manchem schweißtreibenden Höhenunterschied. Über enge Pfade geht es auf federndem Waldboden durch die schattigen Täler und stillen Wälder des Siebengebirges, vorbei an den schroffen Felspartien im Mittelrheintal und durch verwinkelte Weinberge im Rheingau. Die Kuppen erlauben herrliche Ausblicke auf das Rheintal. Und natürlich den berühmten Loreley-Felsen. Allein im Oberen Mittelrheintal warten 40 Burgen, Schlösser und Festungen auf die Kulturfreaks unter den Wanderern. Während sich Weinfreunde eher freudig den edlen Tropfen in den Gasthöfen und Straußenwirtschaften am Mittelrhein und im Rheingau zuwenden.

Geschichte pur: die Hermannshöhen

Burgen, Klöster und Denkmäler erzählen von vergangenen Epochen. Kaum ein Wanderweg in Deutschland hat mehr Historie zu bieten als die Hermannshöhen. Auf 220 Kilometern und zehn Etappen führen sie als schmaler Kammweg durch die malerische Mittelgebirgslandschaft von Rheine im nördlichen Münsterland nach Marsberg, dem Tor zum Sauerland. Ein besonderes Naturspektakel bilden die bis zu 20 Meter hohen Sandsteintürme der Dörenther Klippen. Hoch oben auf einer Bergkuppe des Teutoburger Waldes ragt der mächtige Turm der Burg Ravensburg aus dem 11. Jahrhundert hinter dichten Bäumen hervor. Dann das mittelalterliche Heiligtum - die Externsteine - inmitten bizarrer Sandsteinfelsen bei Horn-Bad Meinberg. Das bekannteste Wahrzeichen aber ist das Hermannsdenkmal auf den Höhen des Teutoburger Waldes bei Detmold, errichtet in Gedenken an Hermann den Cherusker, der die Varusschlacht vor über 2000 Jahren gegen die Römer gewann.

Auf zur Skischanze: der Kammweg durchs Erzgebirge

"Dachs statt Dax" ist das Motto des 289 Kilometer langen Kammwegs, der in 17 Etappen Sachsen, Bayern und Thüringen verbindet. Startpunkt ist Altenberg-Geising im Osterzgebirge, Endpunkt Blankenstein in Thüringen. Drei Viertel des Fernwanderwegs liegen im Naturpark Erzgebirge-Vogtland. Eine geologische Attraktion ist der Basaltfächer am Hirtstein bei Marienberg. Ebenfalls Seltenheitswert hat der Schneckenstein bei Klingenthal als einer von zwei weltweit existierenden Topasfelsen. Mit etwas Glück bekommen Wanderer Dachse, Birkhühner und Eisvögel zu sehen. Nicht entgehen lassen sollte man sich das Nussknackermuseum in Neuhausen, das Spielzeugdorf Seiffen, die Räucherkerzen-Schaumanufaktur in Neudorf. Und natürlich die berühmte Sprungschanze in Oberwiesenthal am Fichtelberg sowie die dortige dampfbetriebene Schmalspurbahn.

Länger geht's nicht: der Goldsteig

Durch den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald von Marktredwiz im Dreiländereck Bayern, Böhmen und Sachsen nach Passau - das sind insgesamt immerhin 660 Wanderkilometer. Natürlich muss man die nicht alle unter seine Wanderschuhe nehmen. Vom Nordwesten im Oberpfälzer Wald kommend, teilt sich der Goldsteig in zwei Varianten: Die Südroute verläuft über die reizvollen Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes, die Nordvariante reiht Tausender an Tausender und führt durch den Nationalpark entlang der böhmischen Grenze zum Dreisessel und weiter nach Passau. Die Südvariante ist ein bunter Wechsel von schattigen Waldwegen und saftigen Wiesen, grandiosen Fernsichten, stimmungsvollen Sonnenuntergänge und weitem Blick über den Gäuboden und an klaren Tagen gar bis zur Zugspitze. Tipps für Wandermüde: Bei Windischeschenbach sollte man den "Zoigl", ein untergäriges Bier, das es nur hier gibt, probieren. In Neustadt an der Waldnaab lohnt sich ein Abstecher in die Schauglashütte. Und auf dem Weg zur Goldgräberstadt Oberviechtach kommt man an der Burg Leuchtenberg vorbei.

Auf hohem Niveau: der Westweg

Es geht durch endlos scheinende Wälder, über Höhenzüge mit wunderbaren Aussichten. Man quert tief eingeschnittene Täler und hoch aufragende Berge. Seen und Moore liegen auf dem Weg durch Deutschlands höchstes Mittelgebirge, dem Schwarzwald mit dem Feldberg (1493 Meter) als höchste Erhebung. Zu Recht zählt der Westweg zu Deutschlands schönsten Wanderwegen. Allerdings ist er auch ein anspruchsvoller Wanderweg mit mittelschweren bis schweren Etappen zwischen 15 und 32 Kilometer Länge. Er führt über 285 Kilometer von Pforzheim am Nordrand des Schwarzwalds zum Titisee, dort gabelt er sich in eine westliche und eine östliche Route - beide enden in Basel, wo Deutschland, Frankreich und die Schweiz aufeinander treffen. Highlights am Wege: das Zentrum der Schmuck- und Uhrenindustrie Pforzheim, Schloss Neuenbürg, das Murgtal mit seinen Heuhüttentälern und Waldseen, der Aussichtsturm auf dem 945 Meter hohen Brandenkopf und natürlich die Aussicht vom Feldberggipfel.

Meistgelesen
Robert Habeck: Warum platzt ihm jetzt der Kragen?
Das gab's noch nie
Bungee Jumping Seil reisst beim Sprung
Symbolbild für ein Video
Bungee-Seil reißt im freien Fall
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Felsen, Vulkanseen und Kaiserstadt: der Eifelsteig

Unter dem Motto "Wo Fels und Wasser dich begleiten" führt der Eifelsteig von Aachen, der Krönungsstadt Kaiser Karls des Großen, bis in die römische Kaiserstadt Trier. Vom flachen Norden bei Aachen zieht sich der 313 Kilometer lange Wanderweg über das "Hohe Venn", durch das einsame Rurtal, vorbei an imposanten Stauseen, dem Nationalpark der Eifel und über die Kalk- und Vulkaneifel zur Südeifel. Naturbelassene Pfade, grandiose Aussichten und lückenlose Beschilderung machen das Wandern zu einem wahren Erlebnis. Das sind die Tops am Wegesrand: der Aachener Dom, die Struffelt Heide, das Hochmoorgebiet Hohes Venn, der Dreimühlen-Wasserfall im Ahbachtal, die Wasserfälle im Butzbachtal und natürlich die Porta Nigra in Trier. Zwischen Daun und Manderscheid wartet die Vulkaneifel gleich mit drei besonderen Glanzpunkten auf: den sagenhaften "blauen" Augen, der mit Wasser gefüllten Maare.

Weitere Informationen und Wanderpauschalen:

Alle vorgestellten Wanderwege gehören zu den Top Trails of Germany, Am Sonnenhang 2, 87629 Füssen, Tel. 01805 872457 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz), www.toptrails.de;

Hermannshöhen: Teutoburger Wald Tourismus, OstWestfalenLippe Marketing GmbH, Jahnplatz 5, 33602 Bielefeld, Tel. 0521/96733-25, www.hermannshoehen.de; die siebentägige mittelschwere Wanderung von Rheine nach Horn-Bad Meinberg (156 km, Tagesetappen: 16 bis 26 km) kostet mit sieben Übernachtungen im Dreisternehotel sowie Lunchpaketen ab 359 Euro pro Person im Doppelzimmer (www.verkehrsverein-rheine.de)

Rheinsteig: Rheinsteig-Büro c/o Romantischer Rhein Tourismus GmbH, Loreley Besucherzentrum, 56346 St. Goarshausen, Tel. 06771/959380, www.rheinsteig.de; das Wanderpaket "Rund um Sorglos auf dem Rheinsteig" von Wiesbaden nach St. Goarshausen (mittelschwer, 117 km, Tagesetappen zwischen 15 und 22 km) kostet inklusive acht Übernachtungen, Gepäcktransfer, Wanderkarte und Wegbeschreibung 490 Euro pro Person im Doppelzimmer (www.kleines-wanderreisen.de).

Kammweg: Tourismusverband Erzgebirge e.V., Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz, Tel. 03733/188000, www.kammweg.de; Tourismusverband Vogtland e.V., Göltzschtalstr. 16, 08209 Auerbach, Tel. 03744/188860; die siebentägige Wanderung von beispielsweise Altenberg-Geising nach Schöneck kostet inklusive sechs Übernachtungen mit Frühstück, Gepäcktransport, Wegebeschreibung, Kartenmaterial und Erzgebirgs-Card ab 298 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Loading...
Loading...
Loading...

Goldsteig: Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. 0800/1212111, www.goldsteig-wandern.de; die dreitägige leichte Wanderung "Romantischer Oberpfälzer Wald" von Friedenfels nach Leuchtenberg (68 km, Tagesetappen zwischen 18 und 30 km) kostet mit vier Übernachtungen mit Frühstück, Informationsmaterial und Wanderkarten 159 Euro pro Person im Doppelzimmer; Gepäcktransport gegen Aufpreis von 44 Euro für vier Personen (www.wandern-goldsteig.de).

Westweg: Schwarzwald Tourismus GmbH, Ludwigstraße 23, 79104 Freiburg, Tel. 0761/89646-93, www.westweg.info; die anspruchsvolle dreizehntägige Tour von Pforzheim nach Basel (281 km, Tagesetappen zwischen 15 und 32 km) kostet inklusive 13 Übernachtungen mit Frühstück, Kartenmaterial, Gepäcktransfer und Kurtaxe ab 835 Euro pro Person im Doppelzimmer (www.schwarzwald-tourismus.info, www.westweg.info)

Eifelsteig: Eifel Tourismus GmbH, Kalvarienberg 1, 54595 Prüm, Tel. 06551/96560, www.eifelsteig.de; die siebentägige, mittelschwere Wanderung "Eifelsteig genießen" von Gerolstein nach Manderscheid (54 km, Tagesetappen zwischen 6 und 13 km) kostet inklusive sechs Übernachtungen mit Frühstück, Lunchpaketen, Gepäcktransfer, Wanderführer "Eifelsteig - von Aachen nach Trier" und Eintrittsgelder 369 Euro pro Person im Doppelzimmer

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AachenDetmoldDeutschlandEifelErzgebirgePforzheimRavensburgRheineSchwarzwaldTrierWiesbaden
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website