Fahrradurlaub entspannt und hält zugleich fit. Doch wo radeln die Deutschen am liebsten? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fragte Radreisende nach ihren beliebtesten Radwegen. Gewonnen hat der Elberadweg - mal wieder. Aber es gibt auch Neueinsteiger in den Top Ten. Sehen Sie Deutschlands beliebteste Radwege auch in unserer Foto-Show.
Die Top-Liste der Radwege ist ein Teil der "Aktuellen Radreiseanalyse 2015" des ADFC. Der Elberadweg ist zum elften Mal in Folge der beliebteste Radfernweg in Deutschland. Danach folgen der Main- und der Donauradweg. Neu in die Top Ten haben es der Bodensee-Königssee-Radweg und der Moselradweg geschafft.
Der beliebteste Radfernweg im Ausland ist der Donauradweg. Danach folgen Via Claudia Augusta und der Nordseeküstenradweg. Neu in den Top Ten sind unter anderem der Berlin-Kopenhagen-Radweg und der Jakobsweg gelandet.
Bei Regionen liegt Bayern vorne
Der ADFC fragte auch nach den beliebtesten Regionen für Fahrradurlauber. Hier geht es für Urlauber in erster Linie nach Bayern, gefolgt vom Bodensee, Mecklenburg-Vorpommern, dem Münsterland und der Ostsee.
Bei den Regionen im Ausland stehen die Niederlande, Österreich und Südtirol hoch im Kurs. Der Gardasee und Spanien sind neu unter den beliebtesten zehn Regionen.
Radreisen sind Individualreisen
Radreisen sind vor allem Individualreisen: 87 Prozent der Radurlauber organisieren laut der Analyse ihre Reise komplett selbst. Nur etwa 12 Prozent greifen auf einen Reiseveranstalter zurück. Am liebsten machen die meisten eine Streckentour und wechseln dabei die Unterkunft: 73 Prozent der Radreisenden sind auf diese Weise unterwegs. Nur etwa ein Viertel (25,3 Prozent) entscheidet sich für ein festes Quartier und bricht von dort zu Radtouren auf.
Viele Radtouristen sind Wiederholungstäter: 80 Prozent der Befragten, die in den vergangenen Jahren mit dem Drahtesel unterwegs waren, planen auch 2015 mindestens eine Fahrradtour - meist in Deutschland.
Für die Analyse wurden 3735 Personen über ein repräsentatives Online-Panel befragt. Von ihnen gaben 1058 an, in den vergangenen drei Jahren (2012 bis 2014) mindestens eine Radreise mit mindestens drei Übernachtungen unternommen zu haben. Zusätzlich nahmen an einer offenen Befragung 2540 Menschen teil - der Anteil an Personen, die dabei in den vergangenen drei Jahren eine mehrtägige Radreise unternommen haben, war hier mit 2084 deutlich höher.
Die zehn beliebtesten Radwege in Deutschland
Platz | Radweg | Prozent | Veränderung (Platz) zum Vorjahr |
---|---|---|---|
1 | Elberadweg | 13,7 | 0 |
2 | Mainradweg | 6,5 | 0 |
3 | Donauradweg | 6,4 | +1 |
4 | Rheinradweg | 5,0 | +2 |
5 | Ruhrtalradweg | 4,9 | +4 |
6 | Weserradweg | 4,4 | -1 |
7 | Ostseeküstenradweg | 3,7 | -4 |
8 | Bodensee-Königssee-Radweg | 3,3 | Neu in Top Ten |
9 | Emsradweg | 3,1 | +1 |
10 | Moselradweg | 3,0 | Neu in Top Ten |
Quelle: ADFC-Radreiseanalyse 2015. |
Die zehn beliebtesten Radwege mit Anteilen im Ausland
Platz | Radweg | Prozent | Veränderung (Platz) zum Vorjahr |
---|---|---|---|
1 | Donauradweg | 27,9 | 0 |
2 | Via Claudia Augusta (Bayern bis Venedig) | 7,6 | 0 |
3 | Nordseeküstenradweg | 4,6 | 0 |
4 | Etschradweg | 4,5 | +1 |
5 | Rheinradweg | 3,9 | +5 |
6 | Berlin-Kopenhagen | 3,6 | Neu in Top Ten |
7 | Jakobsweg | 2,9 | Neu in Top Ten |
8 | Bodenseeradweg | 2,9 | Neu in Top Ten |
9 | Eurovelo 6 (Basel bis Atlantik) | 2,7 | Neu in Top Ten |
10 | Transalp Brenner | 2,5 | Neu in Top Ten |
Quelle: ADFC-Radreiseanalyse 2015. |