t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenAktiv- & Skiurlaub

Wanderziele für den Frühling


Hier macht das lockere Wandern wirklich Spaß

Sybille Boolakee/srt

Aktualisiert am 09.09.2015Lesedauer: 4 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wandern kann sehr entspannend sein.
Wandern kann sehr entspannend sein. (Quelle: srt-Archiv)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSky schaltet TV-Sender abSymbolbild für einen TextBrehme schickt Video mit nackter FreundinSymbolbild für einen TextLottomillionär Chico gewinnt schon wieder
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Morgens zwitschern wieder die Vögel, das Grün junger Blätter sprießt an den Zweigen und der Duft zahlloser Blüten erfüllt die Luft. Wenn die Natur aus Eis und Schnee erwacht, ist es höchste Zeit, sich wieder Wanderschuhe und Rucksack zu schnappen und die Natur zu genießen. Wir stellen sechs Wanderziele für eine Kurzreise mit viel Bewegung vor - auch in unserer .

Bodensee: Seewanderung zum Blütenmeer

Wildpfade wie aus dem Märchen, Burgruinen, die geheimnisvolle Marienschlucht, der Blütenweg in Sipplingen - der erst seit Herbst zertifizierte Premiumwanderweg "SeeGang" überrascht die Wanderer nach beinahe jeder Wegbiegung. In mehreren Etappen verbindet der 53 Kilometer lange Weg die Städte Überlingen und Konstanz und führt um den nordwestlichen Teil des Bodensees. Der See ist dabei ein ständiger Begleiter. Einzelne Etappen können auch mit dem Schiff zurückgelegt werden. Unbedingt einplanen sollten Wanderer einen Abstecher auf die Insel Mainau, die der Frühling in ein endloses Blütenmeer verwandelt. Zum Verweilen laden unterwegs zahlreiche Gasthöfe ein, in denen man die berühmten Bodenseefelchen genießen kann, oder man brät sich an einem der Grillplätzen sein Abendessen und bewundert den Sonnenuntergang am schwäbischen Meer.

Südliche Weinstraße: Wandern auf dem Mandelpfad

Nirgendwo ist der Frühlingsanfang duftender und rosiger als in der Pfalz. Wenn die Mandelblüte Ende März ihren Höhepunkt erreicht, ist die schönste Zeit für eine mehrtägige Wanderung auf dem Pfälzer Mandelpfad. Auf 76 Kilometern führt der Weg von Bad Dürkheim bis Schweigen Rechtenbach, direkt an der französischen Grenze. Es geht durch Weinberge, Mandelbaumalleen und beschauliche Weinbauorte. Hier und dort lädt eine Bank unter Mandelbäumen zum Rasten ein und immer wieder bietet sich ein Panoramablick über die Rheinebene und den Pfälzer Wald. Für das leibliche Wohl der Wanderer sorgen gemütliche Gasthöfe und Weinstuben mit Pfälzer Spezialitäten. Ganz in Rosa wird bei den Mandelblütenfesten in Gleiszeilen und Gimmeldingen mit viel Musik, Wein und einer Mandelblütenkönigin der Frühling gefeiert.

Ostseeküste Mecklenburg: Vom Strand in den Wald

Die Küstenwälder der Rostocker Heide waren einst Holzlieferant für den Bau der Hansekoggen, später Militärsperrgebiet und heute sind sie ein beliebtes Ausflugsziel unweit von Rostock. Auf einer 17 Kilometer langen Rundwanderung kommt man von den Dünen beim Ostseeheilbad Graal-Müritz zum Großen Moor und anschließend mitten hinein in die Reste eines der letzten deutschen Urwälder mit Jahrhunderte alten Bäumen, wie der 1000-jährigen Kreuz-Eiche. In dem ausgedehnten Waldgebiet leben heute viele seltene Tier- und Pflanzenarten, darunter Eisvögel, Kraniche, Lurche und verschiedene Orchideen. Am Ende der Wanderung wartet noch eine besondere Attraktion: der Rhododendron-Park. Die bis zu sechs Meter hohen farbenprächtigen Pflanzen locken zur Blütezeit ab Mai viele Naturfreunde nach Graal-Müritz.

Rheintal: Burgen, Weinberge und Klettersteige

Das Rheintal hat sich längst als Wanderparadies etabliert. Und der "RheinBurgenWeg" entlang des Rheins gilt als einer der schönsten Wanderwege in Deutschland. Er führt auf rund 200 Kilometern in 13 Tagesetappen vom Rolandsbogen bei Remagen bis zum Mäuseturm bei Bingen und ist gerade im Frühjahr besonders reizvoll. Bergauf und bergab schlängelt sich der Weg durch blühende Wiesen, Wälder und Weinberge, vorbei an schroffen Felsen sowie Burgen und Schlössern, die zu einer Besichtigung einladen. Wer den alpinen Nervenkitzel sucht, der findet auf dem Klettersteig bei Boppard und dem Oelsbergsteig bei Oberwesel sogar Kletterabenteuer - mit Ausblicken auf das romantische Mittelrheintal. Dank der vielen Fähren und Brücken sowie der guten Anbindung an Busse und Bahn lassen sich problemlos auch einzelne Tagesetappen erwandern. Eine zünftige Brotzeit mit heimischen Spezialitäten und dem süffigen Mittelrheinwein bieten unterwegs die Gutsschänken und Strausswirtschaften.

Kaiserstuhl: Dem Frühling auf der Spur

Wenn anderswo der Winter noch lange nicht weichen will, recken am Kaiserstuhl bereits Küchenschelle und Traubenhyazinthen ihre Köpfchen in die Sonne. Das Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs gehört zu den wärmsten Orten Deutschlands und ist ein ideales Frühlingswanderziel. Wer dem 22 Kilometer langen Kaiserstuhlpfad auf weitgehend naturbelassenen Pfaden folgt, der kommt durch Weinberge, Laubwälder, Hohlgassen und Naturschutzgebiete. Seltene Tiere wie die Smaragdeidechse, der Bienenfresser und mit viel Glück sogar die scheue Wildkatze lassen sich mit dem Fernglas entdecken. Auf der etwa sechs bis sieben Stunden dauernden Tour überqueren die Wanderer den Aussichtspunkt Katharinenberg, erklimmen die 143 Stufen des Eichelspitzenturms und genießen vom Neulindenturm die Aussicht zu den Vogesen und zum Schwarzwald. Die höchste Erhebung mit 557 Metern ist der Totenkopf.

Naturpark Kellerwald-Edersee: Der Dschungel vor der Haustür

Auf von Wurzeln überwucherten Pfaden schlängelt sich der Pfad vorbei an knorrigen Bäumen rund um den Edersee - der 68 Kilometer lange Urwaldsteig macht seinem Namen alle Ehre. Auch auf dem Kellerwaldsteig, dessen Hauptroute 156 Kilometer lang ist, führt ein Pfad durch bis zu 300 Jahre alte Buchenwälder, deren zarte Blätter jetzt im Frühjahr frisch sprießen. Da die Wälder seit einigen Jahren nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt werden, entstehen südlich des Edersees die Urwälder von morgen. Wer nicht gleich zu einer mehrtägigen Wanderungen auf einem der Qualitätswanderwege aufbrechen möchte, der kann in Begleitung mit einem Nationalpark-Ranger an einem Wanderwochenende diesen Dschungel mitten in Deutschland erkunden. Auf den Tagestouren zwischen 15 und 22 Kilometern genießen die Teilnehmer die erwachende Natur und tanken Kraft für den Alltag.

Weitere Informationen:

  • Bodenseewanderweg SeeGang: Tourist-Information Bodman, Seestr. 5, 78351 Bodman-Ludwigshafen, Tel. 07773/930040, www.bodenseepur.de und www.premiumwanderweg-seegang.de.
  • Mandelpfad: Pauschalangebot "Wandertour Pfälzer Mandelpfad", vier Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück, eine Bahnfahrt, Gepäcktransport, Weinprobe, Eintritte ab 319 Euro pro Person. Südliche Weinstrasse, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, Tel. 06341/940407, www.suedlicheweinstrasse.de;
  • Ostseeküste Mecklenburg: Wanderung "Rostocker Heide", Verband Mecklenburgischer Ostseebäder, Uferstr. 2, 18211 Ostseebad Nienhagen, Tel.: 038203/776113, www.ostseeferien.de;
  • RheinBurgenWeg: Pauschalangebot in zwei Touren: Unterer Mittelrhein und Oberes Mittelrheintal, jeweils sieben Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück, Gepäcktransport, Wanderkarte, Wegbeschreibung ab 476 Euro pro Person. Romantischer Rhein Tourismus, An der Königsbach 8, 56075 Koblenz, Tel. 0261/973847-0, www.romantischer-rhein.de, www.rheinburgenweg.com.
  • Kaiserstuhlpfad: Naturgarten Kaiserstuhl, Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-11, www.naturgarten-kaiserstuhl.de;
  • Naturpark Kellerwald-Edersee: Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee, Laustr. 8, 34537 Bad Wildungen, Tel. 05621/969460, www.naturpark-kellerwald-edersee.de;
  • Wanderwochenende Kellerwald-Edersee: Zwei bis drei Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer, geführte Wanderungen mit fachkundiger Wanderleitung ab 289 Euro pro Person, buchbar ab 14. Mai über Natours Reisen, Immelmannweg 36, 49088 Osnabrück, Tel. 0541/34751894, www.natours.de.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bad DürkheimBodenseeDeutschlandGraal-MüritzRostock
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website