Große Auswertung Deutschlands familienfreundlichster Strand liegt auf einer Insel

Wo finden Familien den besten Strandurlaub in Deutschland? Eine neue Untersuchung liefert überraschende Antworten und zeigt, welches Urlaubsziel sich wirklich lohnt.
Hohe Wasserqualität, Barrierefreiheit und gute Angebote für Kinder – darauf kommt es Familien beim Urlaub am Strand an. Eine neue Untersuchung zeigt nun, welcher Strand in Deutschland für den Urlaub mit Kindern besonders gut geeignet ist. Mit einem überraschenden Ergebnis.
Die Plattform "Traumhausverlosung" hat 58 Strände an Nord- und Ostsee untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig: Nordseestrände schneiden im Schnitt familienfreundlicher ab als ihre Pendants an der Ostsee. Besonders Baltrum überzeugt in nahezu allen Bereichen und führt das Ranking mit einem Durchschnittswert von 2,4 an.
Baltrum punktet mit Wasserqualität und Kinderbetreuung
Der Badestrand auf der kleinen Nordseeinsel bietet offenbar alles, was Familien im Urlaub suchen: eine ausgezeichnete Wasserqualität, einen barrierefreien Zugang zum Strand und eine organisierte Kinderbetreuung. In der Gesamtbewertung reicht das für Platz eins – vor dem ebenfalls an der Nordsee gelegenen Strand von Hörnum auf Sylt (Platz 2, Durchschnittswert 3,8).
Der beste Ostseestrand befindet sich in Göhren auf Rügen. Mit einem Durchschnittswert von 5,9 landet er auf Platz drei der Gesamtwertung. Dicht dahinter folgen Heiligendamm (6,0) und Wyk auf Föhr (6,7).
Wissenswert
Baltrum ist eine deutsche Insel in der Nordsee, genauer gesagt eine der ostfriesischen Inseln. Sie liegt zwischen Langeoog und Norderney und ist die kleinste bewohnte Insel dieser Gruppe. Baltrum ist bekannt für seine Ruhe, seinen feinen Sandstrand und seine Nähe zum Wattenmeer, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht. (Quelle: NDR)
Strand auf Rügen am anderen Ende der Skala
Insgesamt schneiden die Nordseestrände mit einem durchschnittlichen Wert von 12,8 leicht besser ab als die Strände an der Ostsee (13,1). Besonders für Familien lohnt es sich also, beim nächsten Strandurlaub den Blick auf die Nordseeküste zu richten.
Das andere Ende der Skala markiert ein Strand auf Rügen: Schaabe. Der zwölf Kilometer lange Sandstreifen landet mit einem Wert von 41,4 auf dem letzten Platz des Familienrankings. Fehlende Spielplätze, das Hundeverbot und mangelnde Wassersportangebote machen ihn laut Analyse für Familien besonders unattraktiv. Genau dies könnte ihn freilich für andere Zielgruppen wieder interessant machen.
Methodik
Für die Untersuchung wurden insgesamt 58 Strände an Nord- und Ostsee hinsichtlich bestimmter Faktoren untersucht: Wasserqualität, eine Blue-Flag-Auszeichnung (Gütezeichen für nachhaltigen Tourismus), DLRG-Bereiche beziehungsweise Strandwacht, Barrierefreiheit, Parkmöglichkeiten und deren Distanz zum Strand, Spielplätze, ob Hunde erlaubt sind, ob Wassersportmöglichkeiten in Form von Verleihen und Kursen vorhanden sind, die Anzahl sowie der Preis für Strandkörbe und ob es eine Kinderbetreuung beziehungsweise Animation gibt. Aus den Einzelrankings wurde anschließend eine durchschnittliche Gesamtplatzierung errechnet.
- Pressemitteilung der Traumhausverlosung per E-Mail
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.