Elba, eine der schönsten Perlen im Mittelmeer
Über Jahrhunderte beherrschte der Abbau von Kupfer und Eisenerz das Landschaftsbild auf Elba. Heute lockt die drittgrößte Insel Italiens mit sandigen Buchten, Bergdörfern und typisch italienischem Lebensgefühl. Sehen Sie Elba auch in unserer .
27-18-147, so lauten die Traummaße der italienischen Insel vor der toskanischen Küste im Mittelmeer. 27 Kilometer an ihrer breitesten Stelle, 18 Kilometer vom nördlichsten bis zum südlichsten Punkt, 147 Kilometer Küste umgeben das Eiland. Platz genug für viele ruhige Orte und idyllische Badebuchten.
Idyllische Bergdörfer
"Aithalia – die Funkensprühende" hieß Elba in früheren Tagen - eine Anspielung auf die Tag und Nacht brennenden Öfen, die zur Eisengewinnung genutzt wurden. Heute sind die Öfen verschwunden und die Bergwerke geschlossen, die letzte Mine machte 1981 dicht. Doch der Geist der Industrie reicht bis in die Gegenwart: Piombino, "Senkblei", heißt die toskanische Hafenstadt, in der die Fähren nach Elba ablegen.
Auch Cavo, die "Höhlung" an Elbas Nordspitze und Portoferraio, der "Hafen der Eisenschmiede", zeugen von Elbas Historie, in der auch Napoleon als Diktator auf Zeit seine Spuren hinterließ. Fonte Napoleone zum Beispiel, die Quelle Napoleons, die an der Straße von Poggio nach Marciana entspringt. Hier, in einem der Bergdörfer an den Hängen des Monte Capanne, muss es gewesen sein, wo Mamma Miracoli - sollte es sie jemals gegeben haben - einst ihre dampfenden Kessel voller Spaghetti und Pastasauce für " la Familia" auftischte.
Berge und azurblaues Meer
Nirgendwo sonst ist die Landschaft auf Elba so grün, sind die Ausblicke auf Berge, Küstendörfer und das azurblaue Meer so frei wie in den beiden kleinen Bergdörfern rund um den zentralen Berg Elbas. Doch auch die Fahrt über die Küstenstraße im westlichen Teil der Insel birgt sehenswerte Ausblicke: Auf das Kap Sant’Andrea mit seinen glatten Steinen, die sich im Licht des Sonnenuntergangs am Abend rosa färben. Und vom Torre di San Giovanni hinunter auf die kleine Ortschaft Marina di Campo mit ihrer lebhaften Marina.
Die langgeschwungene, sandige Bucht von Marina di Campo im Süden Elbas ist das touristische Herz der Insel. Bettenburgen sind hier verpönt. Lässiges Treiben herrscht an der Strandpromenade und auf der Via Roma, der "Geschäftsstraße" der Gemeinde mit ihren Restaurants und Souvenirläden. Hier weiß man zu feiern, die Melodie macht den guten Ton.
Der Abend kommt
Wenn am Abend auf der Strandpromenade von Marina di Campo das vertraute "Va, pensiero, sull´ali dorate!", erklingt und Verdis Melodien vielstimmig gen Abendhimmel schallen, versinkt der Ort im Rausch der Klänge. Und es wird klar: Nach seiner langen, verschwitzten Zeit als Schmiede Italiens hat sich Elba zu einer der schönsten Perlen im Mittelmeer herausgeputzt.