Europa
Petra und Wolfgang Bald haben sich am südwestlichsten Zipfel Europas ihren Lebenstraum erfüllt und verkaufen hier die letzte Bratwurst vor Amerika.
Die Frage nach der optimalen Wanderausrüstung ist eine der wichtigsten überhaupt.
Tausende Touristen haben am Klosterberg Mont-Saint-Michel an der nordfranzösischen Küste das Naturspektakel einer "Jahrhundertflut" bestaunt.
Sie sind Kathedralen kunstvoll geschichteten Gemüses und gleichzeitig Tauchgründe in den Alltag einer fremden Stadt: Europas prächtige Markthallen.
Die idyllische Marktgemeinde Reutte in Tirol darf sich neuerdings mit einem neuen Superlativ schmücken - der Brücke "highline179", die sich sich hoch über der namensgebenden Fernpass-Bundesstraße B179 von der Burgruine Ehrenberg zum Fort Claudia spannt.
Langsam wird es eng für Reisende, die auf Mallorca Partyurlaub machen wollen.
Die portugiesischen Inseln im Nordatlantik sind nicht bloß ein Natur- und Wanderparadies.
In der Hotelbranche sind spektakuläre Pools keine Seltenheit mehr.
Das Versteck eines Diktators können Besucher ab Ende Oktober in Rom besichtigen.
Die Passage du Gois ist Teil der alten Nationalstraße 148 (heute D 948) zwischen Île de Noirmoutier und Beauvoir-sur-Mer in Frankreich.
Italien
Die Landschaft ist von karger Schönheit, stets weht der Wind, und die Wolken verheißen selten Gutes: Dennoch lohnt sich die langwierige Anreise zu den Äußeren Hebriden vor der schottischen Westküste.
Vor 2000 Jahren starb der römische Kaiser Augustus - nun erstrahlt sein Wohnhaus auf dem Palatinischen Hügel in Rom in neuer Pracht.
Trockenen Fußes durchs Wasser gehen ist zwar immer noch ein utopischer Gedanke, dem man mit diesem Kunstwerk ein Stückchen näher kommt - der "Moses Brücke" in den Niederlanden.
Im Hinterland von Trabzon erwarten den Besucher nicht nur das Sumela Kloster in atemberaubender Lage, sondern auch eine saftig grüne Berglandschaft mit glücklichen Kühen und dem besten Milchreis der Türkei.
Viele Urlauber legen höchsten Wert auf Authentizität und ländliche Idylle.
Folkestone wird umgegraben: Ein Künstler aus Berlin hat am Strand des englischen Küstenortes 30 Goldbarren versteckt.
Mit den großen Metropolen können sie es nicht aufnehmen, dennoch bezaubern sie Besucher durch Charme und Ursprünglichkeit: Kleinere Städte, die die turbulente Geschichte Europas weitgehend unbeschadet überstanden haben, lassen mit verwinkelten Gassen, Fa…
Einst vielen hier die ersten Schüsse des Zweiten Weltkriegs, heute ist die Westerplatte bei Danzig ein beliebtes Ausflugsziel.
2000 Sonnenstunden im Jahr, Strand, Jachthafen, Wandermöglichkeiten und Weinfest - dies alles bietet Balatonfüred, einer der traditionsreichsten Kurorte Ungarns direkt am Plattensee.
Wer an der Aussichtsplattform Birg am Schilthorn in den Berner Alpen angekommen ist, dem schlottern vielleicht schon so die Knie.
An der Nordseeküste hat sich die Petermännchen-Population rasant vermehrt.
70 Kilometer hinter Bordeaux schnuppert man noch das Parfüm der Belle Epoque - und der Seewind türmt den Sand zur höchsten Düne Europas.
Ab August beginnt die Surf-Hochsaison in Biarritz.
Viele Wege führen nach Rom und ein neuer Weg führt nun zum weltbekannten Klosterfelsen Mont-Saint-Michel.
Das Mini-Eiland bietet wunderschöne Strände ohne den üblichen Tourismus-Trubel.
Das historische Adria-Städtchen Grado am äußersten Ende der Lagune Venedigs bietet Strand, eine hübsche Altstadt sowie leckeres Essen.
Baden, wandern oder einfach nur entspannen - kein europäisches Land verfügt über eine so abwechslungsreiche Inselwelt wie Kroatien.
Es gibt nichts Schöneres, als ein paar Tage am Wasser zu verbringen.
Wie ein mächtiger Klotz aus Fels und Stein thront die Insel Vega vor der Küste Nordnorwegens im Meer, nur wenige Kilometer südlich des Polarkreises.
Mallorca, Kreta und Ibiza kennt mittlerweile jeder.
Ob Pfingsten oder Fronleichnam, in den Sommer- und Herbstmonaten zwischen Mai und Oktober locken reichlich Feiertage, die ideal für einen Ausflug an einem verlängerten Wochenende sind.
Rundumerneuert und einmalig: Nach zweijährigen Renovierungsarbeiten geht der Lärchwand-Schrägaufzug - der größte seiner Art in ganz Europa - im Juli 2014 wieder in Betrieb.
Vom höchstgelegenen Bahnhof Europas hinauf zur schaurigen Eiger-Nordwand und hinunter ins Tal von Grindelwald und Wengen, wo man einen Verdacht nicht los wird: Das Gute ist immer und überall.
Gozo ist Maltas kleine schöne Schwester und die deutlich ruhigere Alternative.
Am westlichen Ende Europas lockt die ursprüngliche Landschaft aus Felsen und Weiden im County Clare Wanderer und Abenteuerlustige.
Wale, Fische, Mythen und das Wetter - wer auf die Färöer Inseln reist, kommt um diese Themen nicht herum.
Die meisten Grönland-Urlauber besuchen die Diskobucht.
Mit einem Ausflugsboot über das Wasser gleiten, während die Landschaft an einem vorbeizieht: Entspannter lässt sich die Umgebung wohl kaum erkunden?
Feiner Sand, türkisblaues Wasser - der Gulpiyuri Beach erfüllt alle Voraussetzungen, die sich Badeurlauber wünschen.
An der Südseite der Alpen schlägt die Natur Purzelbäume: Palmen im Gebirge, Feigen zu Füßen schneebedeckter Gipfel.
Damit ein Tourist in Venedig einen Einheimischen trifft, muss er schon richtig Glück haben.
Blickt man nach rechts, sieht man Wasser - blickt man nach links, sieht man Wasser.
Meran hält nicht nur die Erinnerung an seine glanzvolle Vergangenheit lebendig.
Für viele Pilger ist es eine schöne Vorstellung, den Jakobsweg mit Hund zu bewandern.
Der Pilgerpass für den Jakobsweg ist zweifellos das wichtigste Dokument eines jeden Wanderers, hier können einzelne Etappenziele anhand von Stempeln festgehalten werden.
Es führt mehr als nur ein Weg nach Santiago de Compostela.