Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextPolitiker treffen sich zum "Anti-Putin-Gipfel" Symbolbild für einen TextAbkehr vom Retouren-IrrsinnSymbolbild für einen TextTopstars in England vor dem Abschied?Symbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextEklat in Paris: Junge weint nach SchlägerwurfSymbolbild für einen TextYes-Schlagzeuger ist totSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen TextBrasilien: Regenwald drastisch zerstörtSymbolbild für einen TextFlammen im Dachstuhl: ein ToterSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum schickt klare Botschaft an Kritiker

Diese Inseln sind noch ein echter Geheimtipp

Thilo Scheu

Aktualisiert am 10.12.2015Lesedauer: 3 Min.
Auf der Insel Logea Island ist Nuli Sapi die einzige Touristenunterkunft. Der Lonely Planet verlieh den Holzhütten 2014 sogar einen Preis.
Auf der Insel Logea Island ist Nuli Sapi die einzige Touristenunterkunft. Der Lonely Planet verlieh den Holzhütten 2014 sogar einen Preis. (Quelle: Thilo Scheu)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Inselwelt von Papua-Neuguinea ist traumhaft aufregend, nahezu unbekannt und nicht gerade um die Ecke. Wer die Abgeschiedenheit liebt und fernab von jeglichem Massentourismus unvergleichlich Schönes und Einmaliges erleben will, ist in der Milne Bay Province oder New Britain richtig. Sehen Sie die Inseln auch in unserer Foto-Show.

Logea Island – Riesige Manta-Rochen hautnah

Sie sind riesig, elegant und Respekt einflößend - die Rede ist von Manta-Rochen. Gerne erreicht diese für Menschen ungefährliche Spezies eine Spannweite von sieben Metern. Das Wasser ist tropisch warm, leicht bewegt und nahezu klar. Und plötzlich tauchen sie auf. Rund ein Dutzend an der Zahl. Sie scheinen durch den Ozean zu fliegen, leicht und schwerelos und stören sich nicht an Flossen und Taucherbrille tragenden menschlichen Wesen. Im Gegenteil. Es sieht aus wie ein verspielte Choreographie, wenn die Giganten sich bis auf wenige Zentimeter den Tauchern nähern, sich drehen und in der Tiefe verschwinden.

Adrenalin pur nahe dem Äquator, rund um die auf kaum einer Karte verzeichnete Insel namens Logea. Übernachten lässt sich traumhaft im Nuli Sapi, vom Lonely Planet 2014 unter die zehn besten "Grünen Unterkünfte" gewählt. Nuli Sapi verfügt über vier aus hauptsächlich Naturmaterialen gebauten Bungalows und ist die einzige Übernachtungsmöglichkeit auf Logea. Zur Milne Bay Province gehören rund 160 namentlich bekannte Inseln. Auf manchen leben Menschen in kleinen Dörfern, andere sind gänzlich unbewohnt. Traumhafte Sandstrände, kristallklares Wasser, intakte Korallenriffe und eine reiche Unterwasserwelt samt Manta-Rochen sind Garanten für Tauch- und Schnorchelspots, die zu den besten der Welt zählen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Plan geht auf
Olaf Scholz besichtigt das ehemalige Gefängnis "Number Four", in dem während der Apartheid in Südafrika auch zahlreiche politische Gefangene einsitzen mussten: Während der Afrika-Reise des Kanzlers wird in Deutschland hitzig über Waffenlieferungen für die Ukraine gestritten.


Wenn es Nacht wird auf New Britain

Der Jeep schaukelt wie eine Nussschale auf offener See wild hin und her, geschuldet der mit Schlaglöchern übersäten Piste. Dann schlagartig Stillstand. Durch die verstaubten Fenster lässt sich verschwommen ein Feuer erblicken und erste rhythmische Klänge erreichen das Ohr. Das Ziel ist erreicht.

Draußen im Hochland der Provinz East New Britain lässt das Spektakel nicht lange auf sich warten. Hier lebt das Volk der Baining, berühmt und berüchtigt für ihre wilden und einzigartigen Feuertänze. Funkenflug und lodernde Flammen erhellen die tropische Nacht und ungewöhnlicher Gesang ertönt. Männer mit riesigen aus Bambus und Materialen des Waldes hergestellten Masken springen mit ihren nackten Füßen in die heiße Glut und das offene Feuer. Brennende Holzscheite fliegen umher, die Stimmung erreicht ihren Höhepunkt, die rund ein Dutzend Männer versinken in eine andere Welt. Eine Welt voller Dämonen und Geister.

In der zur Insel New Britain gehörenden Provinz East New Britain mit der quirligen Stadt Kokopo lebt neben den Baining unter anderem noch das in der Küstenregion siedelnde Volk der Tolai. Über ganz Papua-Neuguinea verteilen sich etwa 800 Völker mit unterschiedlichsten Traditionen und Bräuchen. Sie sprechen alle eine eigenständige Sprache und damit herrscht in Papua-Neuguinea die höchste Sprachendichte weltweit.

Weitere Artikel

Inseln von Papua-Neuguinea
t-online news

Insel-Tipp Palau
t-online news

Das sind die echten Perlen der Südsee
t-online news

Weitere Informationen

  • Anreise: Internationale Flüge zum Beispiel mit Singapore Airlines, Emirates, Finnair, KLM von Deutschland nach Port Moresby (keine Direktflüge, oft über Singapur).
  • Reisen vor Ort: Wer nach Papua-Neuguinea reist, ist oft darauf angewiesen vor Ort von Veranstaltern oder Hotels geführte Touren zu unternehmen. Gerade auf den Inseln und an der Küste sind einige Unterkünfte nur per Boot erreichbar. Transfer bucht man jeweils über die Unterkunft. Das individuelle Reisen im Land gestaltet sich recht schwierig, da kaum touristische Infrastruktur vorhanden ist. Viele Strecken müssen per Flugzeug bewältigt werden.

    Als Ausgangspunkt, um die Inseln der Milne Bay Provinz zu erreichen, eignet sich insbesondere Alotau, ein Ort rund eine Flugstunde von Port Moresby entfernt. Nach East New Britain beziehungsweise Kokopo/Rabaul gehen Flüge von Port Moresbay aus.

    Innerhalb Papua-Neuguineas fliegen Air Nuigini (www.airniugini.com.pg) und Airlines PNG (www.apng.com) in fast alle Ecken des Landes. Preisbeispiel: Port Moresby nach Alotau einfache Strecke rund 100 Euro (Air Nuigini). Port Moresby nach Rabaul/Kokopo rund 140 Euro.
  • Tourismusbehörde: PNG Tourism Promotion Authority. Email: info@papuanewguinea.travel. Internet: www.papuanewguinea.travel
  • Visum: Deutsche Touristen erhalten bei der Einreise am Flughafen von Port Moresby ein kostenfreies Touristenvisum mit einer Gültigkeitsdauer von 60 Tagen. www.immigration.gov.pg
  • Währung: Kina (PGK). 10 Kina = etwa 3,10 Euro. Kina können im Flughafen am Geldautomaten mit Kreditkarte oder EC-Karte abgehoben werden. In größeren Orten ebenfalls Geldautomaten vorhanden.
  • Guides für individuell Reisende: Interessenten wenden sich an die PNG Tourism Industry Association und fragen dort an, wer an den jeweiligen Stationen der Reise zu empfehlen ist. www.pngtia.com.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen
Jeep
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website