Mit der "Norwegian Breakaway" wird von Mitte April an das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein. 324 Meter lang, 39,7 Meter breit und 18 Decks hoch: Das sind die Maße des riesigen Kreuzfahrtschiffs, das aber noch weitere Highlights zu bieten hat.
Am 13. März wurde die "Norwegian Breakaway" der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line in Zentimeter-Arbeit von der Papenburger Meyer Werft von Schleppern rückwärts über die Ems zur Nordsee geschleppt. Denn erst dort kann das riesige Hochsee-Kreuzfahrtschiff mit eigenem Antrieb fahren.
Ein besonders großes Schiff
Doch die "Norwegian Breakaway" ist nicht nur das größte Schiff aus einer deutschen Werft, sie ist auch mit einigen Besonderheiten ausgestattet, die sie selbst in der von Attraktionen verwöhnten Kreuzfahrt-Branche auffallen lässt: Zwei parallel verlaufende Freefall-Wasserrutschen sorgen ebenso für Nervenkitzel wie "The Plank" - eine Planke, auf der mutige Passagiere gut gesichert in schwindelerregender Höhe zweieinhalb Meter über die Bordwand hinaus laufen und direkt hinunter aufs Meer blicken können. Beides gibt es zum ersten Mal auf einem Kreuzfahrtschiff.
Wohingegen der Hochseilgarten zwar der größte, nicht aber der erste seiner Art auf hoher See ist.
Weitere Reise-Themen
Ebenfalls ungewöhnlich, aber deutlich gemütlicher ist auf der "Norwegian Breakaway" ein neues Promenaden-Deck oberhalb der Rettungsboote, das es so auf keinem anderen Kreuzfahrtschiff gibt: Restaurants und Bars stellen ihre Tische unter freiem Himmel auf.
Hier erleben Sie noch das offene Meer
Dort genießen die Passagiere ihr Dinner im Sonnenuntergang auf den Bermudas oder Bahamas bei einem sanften Windhauch um die Nase und freiem Blick aufs Meer. Die "Norwegian Breakaway" ist also auch wegen ihrer Offenheit zum Meer hin etwas Besonderes - auf den meisten anderen großen, schwimmenden Vergnügungsparks spielen Meer, Wind und Wellen längst nur noch eine untergeordnete Rolle.
Am 26. April 2013 wird die Norwegian Breakaway in Rotterdam zum ersten Mal Passagiere für eine Kurzreise in die Nordsee an Bord nehmen.
Anfang Mai soll das 4000-Passagiere-Schiff mit der auffälligen Rumpfbemalung des New Yorker Pop-Art-Künstlers Peter Max dann in seinen ganzjährigen Basishafen New York City einlaufen und feierlich getauft werden.