Inselträume im Indischen Ozean
Wo befinden sich die schönsten Strände der Welt? landen bei dieser Hitliste sicher auf den vorderen Plätzen. Das große Plus der Inselparadiese im westlichen Indischen Ozean ist der geringe Zeitunterschied von nur einer bis drei Stunden. Ohne Jetlag lässt sich der Urlaub von Anfang an genießen.
Die "Blaue Mauritius", die berühmte Briefmarke, kennen auf der 60 Kilometer messenden Insel Mauritius nur wenige der knapp über eine Million Einwohner. Der Briefmarkenverkauf spült zwar noch heute Geld in die Staatskasse, das große Kapital sind jedoch die hellen Sandstrände rund um die Insel, die gutgeführten Hotels und die herzliche Art der Bevölkerung, die die Kulturen Asiens, Europas und Afrikas friedlich und respektvoll in sich vereint.
Ausflüge auf Mauritius
Am besten lernen Besucher die afrikanische Insel wegen des Linksverkehrs mit einem der preiswerten Taxis kennen: Erst geht es auf den lebhaften Markt von Port Louis, dann vorbei an schönen Kolonialvillen durch Zuckerrohrplantagen, weiter zu Wasserfällen und den Gipfeln längst erloschener Vulkane. Mittags genießt man ein würzig scharfes Curry, abends den Sonnenuntergang am Strand. Denn nur zum Baden ist die Insel viel zu schade. >>
Die Strände auf den Seychellen gehören zu den schönsten der Welt. Das gilt besonders für die auf der Insel La Digue, zu der von der Hauptinsel Mahé Ausflugsboote fahren: Riesige, schwarz marmorierte Granitfelsen begrenzen den Strand aus pudrigem, weißem Korallensand, davor breitet sich der türkis schimmernde Ozean aus. Hier wurde am Strand Anse Source d'Argent unter anderem der Kultfilm "Die blaue Lagune" gedreht.
Auf der Nachbarinsel Praslin bezaubert eine Kokosnuss die Besucher: Die großen, bis zu gut 40 Kilogramm schweren Cocos de Mer haben die sinnlichen Formen eines weiblichen Beckens. Besonders der Strand Anse Lazio führt oft die Listen der schönsten Strände an - doch Vorsicht: Das wissen auch andere Urlauber und so ist das bezaubernde Fleckchen Erde oft schon vormittags brechend voll.
Die Schattenseiten im Paradies
Die Schattenseite des Paradieses sind die hohen Preise, auch für die Nebenkosten vor Ort. So haben vor allem Promis und Royals die Seychellen für sich entdeckt. >>
Nach La Réunion kommen die meisten Besucher zum Wandern und Bergsteigen, die kleinen Korallenstrände spielen nur eine Nebenrolle. Der aktive Vulkan Piton de la Fournaise ragt 2631 Meter hoch auf, gut 400 Meter höher erhebt sich der erloschene Piton des Neiges. An den Flanken schneiden sich spektakuläre Täler tief ein, gewaltige Wasserfälle und Dschungel begleiten den Wanderer.
Der Einfluss des französischen Mutterlandes zeigt sich nicht nur an den guten Straßen, sondern auch an den Straßencafés in der Hauptstadt St. Denis, der Lebensweise der Menschen und der Qualität der Küche.
Tauchparadies par excellence
Knapp 1200 Inseln im türkis schimmernden Ozean, gesäumt von weißen Sandstränden und Palmenwäldern: Das sind die Malediven. Der 500 Kilometer von der Südspitze Indiens entfernt liegende Staat hat sich zum Traumziel für Inselsüchtige entwickelt.
Besonders Taucher zieht es zu diesen Inseln, aber auch Wellenreiter haben die Atolle der Malediven schon für sich entdeckt. Die Besonderheit der Malediven: Fast jedes Hotel steht auf einer eigenen Insel.
Urlaub mit Robinsonade
Robinson-Gefühle sind also garantiert. Das Wasser ist badewannenwarm: Die Wassertemperatur des Indischen Ozeans liegt das ganze Jahr über bei tropischen 27 Grad.
Das sind beste Bedingungen für Korallenriffe. Für Taucher sind die sandumsäumten Eilande daher ideal. Schon ein paar Meter vom Strand entfernt befinden sie sich mitten in Schwärmen bunter Fische.
Entdecken Sie die bezaubernden Eilande im Indischen Ozean auch in unserer Foto-Show.
Informationen zum Klima:
Auf Mauritius und La Réunion herrschen von Oktober bis Mai Temperaturen um 30 Grad. Die Regengüsse, vor allem von Januar bis März, sind kurz und heftig. In der übrigen Zeit bleibt es trocken. Tagsüber wird es um 25 Grad warm, abends kann es kühl werden. Auf den Seychellen und den Malediven bleibt es das ganze Jahr zwischen 27 und 31 Grad warm, die Regenzeit beschränkt sich auf den Januar.