Mit einer Picknick-Checkliste stellen Sie sicher, dass nichts Wichtiges für den Genuss im Grünen vergessen wird. Einige Dinge gehören zur Grundausstattung, Essen und Trinken müssen Sie Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Zusätzlich sollten Sie ein paar Gegenstände zum Schutz gegen Sonne und Insekten auf Ihre Liste schreiben.
Die richtige Unterlage
Obligatorisch für ein Picknick im Freien ist die richtige Unterlage. Deshalb gehört auf Ihre Picknick-Checkliste beispielsweise eine Decke: Wenn der Untergrund hart ist, empfiehlt sich ein dickeres Modell. Tipp: Nehmen Sie zusätzliche Kissen mit, um bequemer zu sitzen.
Tauwasser auf dem Gras kann Ihre Unterlage möglicherweise durchnässen, neben Bequemlichkeit sollten Sie also auch ein Modell wählen, das entsprechend wasserdicht ist. Unterlagen, die von einer Seite mit Kunststoff beschichtet sind, eigenen sich besonders gut.
Besteck, Teller und Becher
Auf eine Picknick-Checkliste gehören auch Besteck, Becher und Teller: Wenn Sie Gewicht sparen wollen, bieten sich spezielle Campingprodukte aus Kunststoff zur Mitnahme an. Zudem gehen diese Becher und Teller weniger leicht kaputt als Glas oder Porzellan, wenn sie herunterfallen. Schonen Sie die Umwelt und verzichten Sie auf Wegwerfartikel.
Vergessen Sie nicht, einen Picknickkorb, eine entsprechende Tasche oder einen Rucksack auf die List zu setzten. Tipp: Es gibt eine große Auswahl von Picknick-Komplettsets, die Ihnen Transporttaschen und -Körbe, sowie Besteck, Geschirr und Becher in einem liefern.
Zeckenzange nicht vergessen
Um sich vor Insekten zu schützen, sollten Sie auf Ihre Picknick-Checkliste auch Mückenspray, Antizeckenmittel und Zeckenzange setzen. Das Robert Koch-Institut bietet Ihnen im Internet eine Übersicht über die Risikogebiete in Deutschland: Im Süden ist die Gefahr eines Zeckenbisses und einer folgenden Krankheit zwar größer, aber auch im Norden besteht noch ein Risiko.
Schreiben Sie außerdem Sonnencreme und zusätzlichen Schutz wie einen Sonnenschirm oder Hut auf Ihren Merkzettel. Eine kleine Notapotheke auf der Picknick-Checkliste rüstet Sie zudem für kleinere Verletzungen - Allergiker sollten außerdem ihr Notfallset nicht vergessen.
Picknick-Checkliste: Essen und Trinken
Bei der Wahl von Essen und Trinken orientieren Sie sich am besten an Ihrem individuellen Geschmack. Es gibt aber ein paar grundsätzliche Dinge, die in jedem Fall auf eine Picknick-Checkliste gehören, wie beispielsweise Frischehalteboxen. In diesen Behältern lassen sich besonders gut Obst, Gemüse oder Salate transportieren. Sie sparen zusätzlich Stauraum, wenn sich die Boxen stapeln lassen.
Manche Menschen sind der Auffassung, dass man auf keinen Fall eine Flasche Wein vergessen sollte, wieder andere gehen davon aus, dass frisches Obst oder Käse auf die Picknick-Checkliste gehören. Im Idealfall klären Sie mit Ihren geladenen Gästen ab, welche Leckereien dabei sein sollen, und sorgen auch für ausreichend Abwechslung und Unterhaltung.
- Ab ins Grüne: Praktische Picknickrucksäcke für den Ausflug ins Grüne
- Gepackt, fertig, los!: Fünf empfehlenswerte Picknickkörbe im Vergleich
- Sonnenbrand vorbeugen: Richtig eincremen – Regeln für den Sonnenschutz
- Romantisch oder ausgelassen: Tipps für das perfekte Picknick
- Brot: Mit diesen Sandwich-Rezepten bereiten Sie leckere Brote zu
- Fingerfood für draußen: Picknick-Rezepte - Fingerfood für den Schmaus in freier Natur
- Stiftung Warentest: Die Testsieger bei den Thermobechern
Alternativ können Sie Ihre Speisen auch in Frischhaltefolie wickeln, beim Packen sollten Sie dann aber darauf achten, keine schweren Gegenstände auf das Essen zu legen. Empfindliche Lebensmittel, wie rohen Fisch oder Salat mit Mayonnaise müssen Sie bei warmem Wetter unbedingt in einer Kühltasche transportieren oder gleich von Ihrer Liste streichen. Um mit Essensresten und Müll die Natur nicht zu belasten, vergessen Sie nicht Müllbeutel auf Ihre Picknick-Checkliste zu setzten.