Fußballschauen soll Spaß machen. Gerade während der Fußball-EM möchten viele das Event gemeinsam mit anderen Fans genießen. Wer plant, auf ein Public Viewing Event zu gehen, sollte diese Verhaltensregeln beachten.
Public Viewing: Was dürfen Sie mitnehmen?
Je nachdem wo das Public Viewing Event stattfindet, sind die Sicherheitsbestimmungen unterschiedlich. Bei größeren Events, wie dem Public Viewing in einem Fußballstadion, können ähnliche Sicherheitsregeln wie bei einem Fußballspiel gelten. Auch auf großen öffentlichen Plätzen, wie zum Beispiel am Brandenburger Tor in Berlin, kommt es zu verschärften Sicherheitsregeln. Hier ist beispielsweise die Mitnahme eigener Getränke, insbesondere in Glas- oder Hartplastikflaschen, nicht erlaubt.
Bei kleineren Public Viewing Events, wie etwa in einer Bar oder in einem Biergarten, gelten die normalen Hausregeln des Besitzers. Dieser kann entscheiden, ob Banner oder großen Fahnen mitgebracht werden dürfen. Auch die Benutzung von Trillerpfeifen oder den aus der WM 2010 bekannt gewordenen Vuvuzelas ist mit dem Besitzer abzuklären.
Wärmende Decken oder Sitzkissen sind meist kein Problem. Auch passende Fankleidung wie Trikots, Schminke oder Schals sind gern gesehen und tragen zur richtigen Public-Viewing-Stimmung bei.
Vorbereitungen für ein Public Viewing Event
Große Menschenmassen, lautes Geschrei und auch Gedränge sind bei Fußballspielen durchaus üblich. Dies sollten Sie beachten, wenn Sie kleine Kinder mitnehmen.
Im Sommer kann es vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung sehr heiß werden. Ausreichend Sonnencreme schützt vor Sonnenbrand. Eine passende Kopfbedeckung hält den Kopf kühl.
- Urlaub und Fußball: Camping in Frankreich - Urlaubstipps vom Binnenland zur Küste
- Offizieller EM-Spielball: EM-Fußball 2016 - der ''Beau Jeu'' verspricht ein schönes Spiel
- Fußball: EM-Reise nach Frankreich – ein alternatives Reiseprogramm
- Leckere Speisen: Die besten Snacks für die EM-Grillparty
- Rezepte: Fußball-WM mit brasilianischen Cocktails feiern – Tipps
- Flagge zeigen am Haus: Wie viel Fanleidenschaft ist Mietern erlaubt?
Ein Regenschirm hingegen ist nicht zu empfehlen. Zum einen stört dieser die anderen Fans, zum anderen kann es passieren, dass er Ihnen am Eingang vom Sicherheitsdienst abgenommen wird, wenn es sich um ein abgezäuntes Public Viewing Event handelt. Bei unbeständigem Wetter setzen Sie lieber auf Regencapes oder Schutzfolien.