Nicht selten erleben Flugreisende beim Check-in eine böse Überraschung: Schon bei einem Kilogramm Übergepäck fallen saftige Gebühren an. Wer eine Kofferwaage benutzt, kann dies vermeiden. Das handliche Gerät bestimmt das Gewicht eines Gepäckstücks deutlich genauer als eine Personenwaage und ist leichter zu handhaben.
Für wen ist eine Kofferwaage geeignet?
Alle Fluggesellschaften haben ein festgelegtes Limit, wie viele Gepäckstücke pro Person transportiert werden können, welche Ausmaße diese haben dürfen und wie hoch ihr Gewicht sein kann.
Für zu viele, zu große oder zu schwere Stücke werden meist Nachzahlungen verlangt – selbst beim Handgepäck. In Ausnahmefällen kann es sogar passieren, dass die Gesellschaft den Transport verweigert, weil das Flugzeug bereits zu voll beladen ist.
Daher ist die kleine Kofferwaage eine sinnvolle Anschaffung. Damit vermeiden Sie nicht nur hohe Zusatzgebühren, sondern auch Stress auf dem Weg in den Urlaub. Geeignet ist solch ein Gerät also vor allem für Menschen, die privat oder beruflich häufig mit dem Flugzeug verreisen. Doch auch für Wanderausflüge, bei denen der Rucksack ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten sollte, ist das vorherige Abwiegen sinnvoll.
Tipp: Die Kofferwaage eignet sich auch ideal als Geschenk, zum Beispiel zusammen mit einem Gutschein für eine Reise
Genaue Gewichtsbestimmung vom Gepäck
Die Kofferwaage ist ein kleines und handliches Gerät. An der Unterseite befindet sich ein Haken, an dem Sie einen Koffer, eine Reisetasche oder einen Rucksack hängen können. Nun heben Sie beides in die Luft und können – je nach Modell – das Gewicht entweder digital oder analog ablesen.
Dank der minimalen Größe der Kofferwaage können Sie diese auch mit den Urlaub nehmen und Ihr Gepäck vor dem Rückflug noch einmal wiegen – praktisch, wenn Sie am Reiseziel viele Andenken gekauft haben. Die Kosten für das Gadget liegen bei 10 bis 15 Euro, wenn es sich um eine analoge Waage handelt.
- Kofferwaagen im Vergleich: Das präzise Koffergewicht schnell ermittelt
- So packen Sie Ihren Koffer richtig
- Reisegepäck: Koffer packen: So bleibt das Hemd knitterfrei
- Koffer packen - Einfach T-Shirts zusammenrollen und Platz sparen
- Hartschale oder Weichschale?: Die besten Trolleykoffer im Test
Digitale Messer kosten etwa doppelt so viel. Hier fallen zusätzliche Kosten für Batterien an, dafür sind digitale Anzeigen aber auch genauer. Beim Kauf einer Kofferwaage sollten Sie beachten, dass die Geräte unterschiedliche Angaben zum Maximalgewicht machen. Diese schwanken zwischen 25 und 45 Kilogramm.