Wer sich nach einem Langstreckenflug fit fühlen will, muss vor und während der Reise verschiedene Tipps beachten. Andernfalls könnten Sie den Traumurlaub in der Ferne im wahrsten Sinne des Wortes verschlafen.
- Mehr als Hokuspokus: Flugangst-Therapie: Hilfe durch Hypnose und andere Therapien
- Entspannt unterwegs: Fliegen ohne Stress – Mit der richtigen Planung kein Problem
- Flugangst belämpfen: Flugangst-Medikamente: Helfen Tabletten gegen die Phobie?
- Flugangst: Wenn der Flug zum Horror wird
- Reiseratgeber: Flugangst überwinden
- Enge im Flugzeug: Knee Defender - fieses Gerät für mehr Platz
- Tipps für ein kostenloses Upgrade
Eine gute Vorbereitung ist das A und O
Ein Langstreckenflug mit mehr als vier Stunden Reisedauer ist für den Körper eine Tortur: Meistens müssen Sie in einem viel zu engen Sitz verharren. Zudem können viele Menschen im Flugzeug nicht schlafen, da der Lärmpegel relativ hoch ist und Randerscheinungen wie Turbulenzen zusätzlich aufs Gemüt drücken. Trotzdem können Sie auch nach einem 12-Stunden-Flug in die USA durchaus fit aus dem Flieger steigen.
Dazu sollten Sie den Langstreckenflug zunächst einmal erholt und entspannt angehen: Eine durchzechte Nacht am Vortag ist dabei genauso zu vermeiden wie hastiges Packen kurz vor der Fahrt zum Flughafen – in diesem Fall nehmen Sie die innere Unruhe und den Zeitdruck mit an Bord.
Tipp: Besorgen Sie sich ein weiches Nackenkissen – damit lässt es sich auch in der „Holzklasse“ halbwegs bequem schlafen. Die Lektüre eines guten Buchs wirkt sich deutlich entspannender aus als der Actionfilm im Bordprogramm. Sollte es beispielsweise durch Kleinkinder merklich zu laut sein, können Sie mit beruhigender Musik aus dem MP3-Player die Welt um sich herum vergessen.
In Bewegung bleiben
Alle 60-90 Minuten sollten Sie den Sitz verlassen und sich zumindest einmal kurz durchstrecken. Idealerweise regen Sie die Durchblutung mit einer kurzen Gymnastik und leichtem Stretching an. Peinlich ist dies keinesfalls: Mittlerweile legen die meisten Airlines sogar bebilderte Fitness-Anleitungen in den Sitzen aus. Gleichzeitig leisten Sie mit einer solchen Einlage wirkungsvolle Thromboseprophylaxe.