Wer nach Riga, der Kulturhauptstadt 2014, reist, darf ein spektakuläres Kulturprogramm erwarten. Mit welchen Events die lettische Hauptstadt auftrumpft und was Sie in Riga keinesfalls verpassen sollten, erfahren Sie hier.
Lettlands Kulturmetropole
Der Rat der Europäischen Union hat Riga 2014 zur Kulturhauptstadt des Jahres ernannt. Den begehrten Titel hat sich die lettische Hauptstadt redlich verdient: Schließlich beeindruckt ihr Kulturprogramm im kommenden Jahr mit mehreren hundert Veranstaltungen. Erstklassige Opernaufführungen, Konzerte, Kunstausstellungen, Performances und folkloristische Volksfeste versetzen die Metropole an der Ostsee in Schwingung.
Tipps zur Städtereise nach Riga
Nicht nur das aktuelle Veranstaltungsprogramm macht Riga als Reiseziel so attraktiv – auch die kulturelle Vielfalt bringt Städtereisende in Verzückung. Jahrhunderte lang haben Letten, Deutsche, Russen, Polen, Schweden und Finnen in der Küstenstadt Seite an Seite gelebt.
Das spiegelt sich auch in der Architektur wider: Während die Backsteingotik in der Altstadt an Hansestädte wie Lübeck oder Bremen erinnert, weisen die alten Holzhäuser in der "Moskauer Vorstadt" eindeutig eine östliche Handschrift auf. Dieser Stadtteil verdankt seinen Namen übrigens dem hohen russischstämmigen Bevölkerungsanteil.
- Riga in Lettland: So schön ist die Kulturhauptstadt 2014
- Kulturhauptstadt 2010: Ruhr: Der größte künstliche Mond der Welt
- Die 15 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
Einen besonderen Stellenwert hat die historische Altstadt: Rund um den Marktplatz gruppiert sich ein architektonisches Ensemble aus Rathaus, Petrikirche und Schwarzhäupterhaus, das wegen seiner Einmaligkeit zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Hauptstadt Lettlands ist also auch über das Jahr 2014 hinaus eine Reise wert.