• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Autoreisen
  • Das sollten Sie beim Mieten eines Urlaubsautos beachten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Beim Leihen eines Autos im Urlaub gibt es einiges zu beachten

Von mid
Aktualisiert am 28.03.2017Lesedauer: 1 Min.
Eine Frau streckt ihre Arme in die Luft
Ein Mietwagen macht flexibel. (Symbolbild) (Quelle: Jupiterimages)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Urlauber fliegen in die Sonne und wollen dort die Vorteile eines Mietwagens nutzen. Was dabei zu beachten ist, hat der Autoclub von Deutschland (AvD) zusammengefasst.

Zunächst einmal sollten Interessenten fix sein – denn je früher gebucht wird, desto günstiger sind üblicherweise die Tarife. Ein paar Klicks im Vergleichsportal und schon sind die besten Schnäppchen lokalisiert. Wer früh dran ist, bekommt auch die gewünschte Auto-Kategorie.

Deutsches Buchung mit deutscher Rechtssicherheit

Der AvD empfiehlt, über ein deutsches Portal zu buchen, weil dann deutsches Recht gilt. Schließe man den Vertrag dagegen am Urlaubsort, gelte das ausländische Recht und auch rechtliche Streitigkeiten müssten dann dort ausgetragen werden.

Nur die Haftpflicht-Versicherung ist immer dabei

Bei der Mietdauer und dem angebotenen Versicherungsschutz sollte man besonders vorsichtig sein. Denn nur die Haftpflicht ist immer inklusive. Darüber hinaus kann der Mieter Diebstahl- und Vollkaskoschutz in verschiedenen Varianten und Modulen wählen. Laut des Automobilclubs sollten unbedingt Mietpreise ohne Selbstbehalt verglichen werden.

Detailliertes Protokoll bei der Fahrzeugübergabe

Wichtig ist es laut AvD, bei Abholung und Rückgabe des Fahrzeuges gemeinsam mit Mitarbeitern des Vermieters ein detailliertes Übergabeprotokoll zu erstellen. Dabei sollten zusätzlich bei Übernahme des Leihwagens vorhandene Schäden mit der eigenen Kamera genau festgehalten werden.

Betankung durch Vermieter kann teuer werden

Der Mietwagen sollte mit vollem Tank zurückgegeben werden. Das Auffüllen eines leeren Tanks wird vom Vermieter nämlich mit bis zu drei Euro pro Liter in Rechnung gestellt. Es empfiehlt sich auch, das Fahrzeug während der Öffnungszeiten der Mietstation zurückzugeben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Essen im HandgepäckExpress ReisepassFerien Deutschland 2022Flüssigkeiten HandgepäckKinderreisepass beantragenReisepass beantragenReisepassnummerschwanger fliegenSommerferien 2022vorläufiger Reisepass

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website