t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

BMW iX3 auf IAA 2025: "Neue Klasse" startet in die neue Elektro-Ära


Die Weltpremieren der IAA 2025
Das ist der wichtigste BMW seit über zehn Jahren

Von t-online, mab

19.07.2025 - 10:27 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Neue Klasse kommt: BMW arbeitet an einer Modellfamilie mit ungewöhnlichem Design.Vergrößern des Bildes
BMW iX3: Mit diesem Modell startet die Neue Klasse.
News folgen

Der neue iX3 markiert den Beginn einer neuen Fahrzeuggeneration bei BMW. Warum dieses SUV mehr als nur eine Weiterentwicklung ist – und wie sich die Konkurrenz positioniert.

Mit dem iX3 beginnt für BMW eine neue Ära. Das Mittelklasse-SUV ist das erste Serienfahrzeug auf Basis der "Neuen Klasse" – einer Architektur, die alle künftigen E-Modelle des Konzerns prägen soll. Neue Plattform, neue Software, neues Design, neue Materialien: Der iX3 steht für einen umfassenden Wandel, wie ihn die Marke seit dem i3 von 2013 nicht mehr erlebt hat.

Loading...

Doch auch sonst steht die IAA 2025 im September im Zeichen des Umbruchs. Es gibt mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten sowie ein breites Angebot vom Kompaktwagen bis zur Luxuslimousine. Im Zentrum der Messe stehen die nächsten Generationen der E-Modelle deutscher Hersteller. Hier sind die wichtigsten Neuheiten im Überblick.

BMW iX3: Neue Klasse in Serie

BMW stellt mit dem neuen iX3 das erste Serienmodell der "Neuen Klasse" vor. Das Mittelklasse-SUV basiert auf einer neuen Elektroarchitektur und soll bis zu 600 Kilometer Reichweite bieten. Schnellladen, ein verändertes Bedienkonzept mit Panoramadisplay und nachhaltige Materialien im Innenraum sind Teil des neuen Ansatzes.

BMW Elektro-Limousine: Neue Klasse auch als Stufenheck

Ebenfalls zu sehen ist die Serienversion einer vollelektrischen BMW-Limousine, die perspektivisch den 3er ablösen könnte. Geplant ist eine Reichweite von über 600 Kilometern. Das Auto kombiniert ein sportliches Design mit neuem Bedienkonzept und modernem E-Antrieb.

Mercedes GLC EQ: Mittelklasse-SUV mit 800-Volt-Technik

Mit dem GLC EQ bringt Mercedes einen vollelektrischen Mittelklasse-SUV auf Basis der neuen MB.EA-Plattform. Die Reichweite soll bei bis zu 650 Kilometern liegen. Durch Schnellladeleistung und ein 800-Volt-System verkürzt sich die Ladezeit auf unter 25 Minuten. Beim Design setzt Mercedes auf ein markantes Äußeres und einen geräumigen Innenraum. Neue Assistenzsysteme ergänzen das Angebot.

Mercedes EQS-Facelift: Mehr Reichweite, mehr Ladeleistung

Das elektrische Topmodell von Mercedes wird überarbeitet. Der EQS erhält die neue Gen-5-Batterie, mit der bis zu 900 Kilometer Reichweite möglich sein sollen. Die Ladeleistung steigt auf über 320 kW. Ebenfalls neu: die Umstellung auf das hauseigene Betriebssystem MB.OS und die Integration von Assistenzsystemen der Stufe 3 – bis 110 km/h. Motoren und Karosserie wurden ebenfalls überarbeitet.

Das bedeutet Level 3

Das Auto kann zeitweise selbstständig fahren – es übernimmt sowohl Lenken als auch Gas und Bremse. Der Fahrer muss nicht dauerhaft aufmerksam sein, darf sich also mit anderen Dingen beschäftigen. Wenn das System an seine Grenzen stößt, fordert es den Fahrer rechtzeitig auf, wieder die Kontrolle zu übernehmen.

Audi Q3: Neue Kanten für den Kompakt-SUV

Mit der dritten Generation des Q3 schärft Audi das Profil seines Erfolgsmodells. Ein breiter Kühlergrill, flachere Mikro-LED-Scheinwerfer und ein durchgehendes Lichtband am Heck verleihen dem SUV ein markanteres Design. Innen setzt Audi auf zwei große Displays und einen Sprachassistenten mit KI. Zum Start gibt es Benziner und Diesel mit 150 PS, später folgen ein 204-PS-Allradmodell und ein Plug-in-Hybrid mit bis zu 120 Kilometern E-Reichweite. Marktstart ist im September, der Einstiegspreis liegt bei 44.600 Euro.

imago images 0304910057
(Quelle: IMAGO/Arnulf Hettrich)

IAA 2025: Alles Wichtige auf einen Blick

Die IAA findet vom 9. bis 14. September 2025 in München statt. Der IAA Summit (für Fachbesucher) wird von Dienstag bis Freitag auf dem Messegelände ausgetragen. Der IAA Open Space (für alle kostenlos, 10 – 20 Uhr) zeigt in der Münchner Innenstadt die spannendsten Neuheiten.

VW T-Roc: Neue Generation mit Plug-in-Option

VW zeigt die nächste Generation des Kompakt-SUV T-Roc. Neben einem neuen Design stehen digitale Anzeigen und vernetzte Bedienkonzepte im Fokus. Die Motorenpalette umfasst effiziente Verbrenner und erstmals auch Plug-in-Hybride. Der T-Roc soll damit vielseitig bleiben – für Stadt wie Land.

Verwendete Quellen
  • automobilwoche.de: Die ersten Premieren der IAA Mobility 2025 stehen fest
  • insideevs.de: Cupra Raval steht auf der IAA, Produktion aber erst ab 2026
  • golem.de: Mercedes GLC kann mit 320 kW geladen werden
  • iaa-mobility.com: It's all about mobility
  • Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom