Finanzen & Beruf
Wandelt sich die Finanzwirtschaft nicht ausreichend, hat das bittere Folgen fürs Klima. Eine Expertin erklärt, wo es bei Banken hapert – und was die neuen EU-Regeln taugen.
Der Lebensmittel-Großhändler Metro will innerhalb von 19 Jahren die Klimaneutralität erreichen. Das soll mit nachhaltigen Lieferketten, Investitionen in Energieinfrastruktur und E-Autos gelingen.
Der Microsoft-Gründer fordert massive Investitionen in den Klimaschutz und hält die Kernkraft dabei für unerlässlich. Eine Warnung richtet Gates an die deutschen Autobauer.
Der Streit darüber, ob Limonade aus der Glasflasche besser schmeckt als aus Plastik, könnte bald der Vergangenheit angehören: Coca-Cola setzt jetzt auf Papier – wenn der Test gut läuft.
Nach langem Streit einigt sich die Regierung auf ein Lieferkettengesetz. Unternehmen müssen in Zukunft darauf achten, dass ihre weltweiten Lieferketten nachhaltig sind. Hohe Bußgelder sind im Gespräch.
Nachhaltigkeit gewinnt auch bei der Geldanlage an Bedeutung - und bietet gute Chancen. Das Angebot ist allerdings noch intransparent...
Der schwedische Möbelhausgigant hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltiger zu werden. Dafür hat Ikea nun ein Waldgebiet im US-Bundesstaat Georgia erworben. Mehr als 350 Pflanzen- und Wildtierarten leben dort.
Die Erde wird immer wärmer, die Ressourcen immer knapper. Nachhaltiges Handeln ist deshalb gefragt – von Politik, Wirtschaft und jedem Einzelnen. Was sich 2021 in dieser Richtung tut.
Die Corona-Krise beeinträchtigt die Wirtschaft nachhaltig, bereits jetzt haben weltweit Millionen Menschen ihren Job verloren. Doch die richtigen Maßnahmen könnten nach der Pandemie einen Job-Boom auslösen.