Nachhaltigkeit gewinnt auch bei der Geldanlage an Bedeutung - und bietet gute Chancen. Das Angebot ist allerdings noch intransparent...
Der schwedische Möbelhausgigant hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltiger zu werden. Dafür hat Ikea nun ein Waldgebiet im US-Bundesstaat Georgia erworben. Mehr als 350 Pflanzen- und Wildtierarten leben dort.
Joe Biden ist US-Präsident – und mit ihm kommt die Hoffnung auf eine umfassende Klimapolitik. Was heißt das nun für Privatanleger? Sollte ich in grüne Aktien investieren?
Die Erde wird immer wärmer, die Ressourcen immer knapper. Nachhaltiges Handeln ist deshalb gefragt – von Politik, Wirtschaft und jedem Einzelnen. Was sich 2021 in dieser Richtung tut.
2020 war ein Rekord-Börsenjahr – wegen der Corona-Pandemie. Doch was liegt vor uns? Welche Trends spielen 2021 eine Rolle? Und wie können Anleger profitieren? Aktienexperten geben Tipps. | Von Mauritius Kloft
Früher musste die Geldanlage entweder sicher sein – oder eine hohe Rendite bringen. Heutzutage zählt auch die Nachhaltigkeit. Ein Beispiel für solche Anlagen sind grüne Anleihen. Aber wie grün sind sie eigentlich?
Nachhaltigkeit ist den Deutschen auch bei der Geldanlage wichtig. Jeder Zweite würde Geld aus einem Fonds abziehen, wenn er erfährt, dass dieser in ethisch fragwürdige Produkte investiert.
Spätestens seit der "Fridays-for-Future"-Bewegung machen sich immer mehr Menschen Gedanken über die Umwelt. Auch bei der Geldanlage spielt das eine Rolle. Das sollten Sie beachten.
Die Corona-Krise beeinträchtigt die Wirtschaft nachhaltig, bereits jetzt haben weltweit Millionen Menschen ihren Job verloren. Doch die richtigen Maßnahmen könnten nach der Pandemie einen Job-Boom auslösen.
Viele Produkte deutscher Unternehmen werden im Ausland produziert – nicht immer geht es dabei menschenwürdig zu. Nun soll ein neues Gesetz Unternehmen bei Verstößen gegen Menschenrechte in die Verantwortung nehmen.
Die Grünen fordern eine Systemwende bei der Fleischproduktion. Nach den Corona-Ausbrüchen in mehreren Schlachthöfen bedürfe es besserer Arbeitsbedingungen und weniger Fleisch.