Konsum

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextBericht: Buttersäure-Attacke vor PokalfinaleSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen TextProbe für Queen-Parade: Tribüne stürzt einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextMehrere Verletzte bei Streit an ClubSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren
Fleischersatz-Produkte werden immer beliebter
Vegetarische und vegane Wurst in einem Supermarkt (Symbolbild): Fleischersatz wird immer beliebter.

Wer am Black Friday richtig kalkuliert, kann wahre Schnäppchen machen. Den größten Preis zahlt die Umwelt. Dabei ist der nachhaltige Konsum sogar oft günstiger als jeder Rabatt.

Ein Schaufenster in der Stuttgarter Innenstadt wirbt für Sonderangebote (Symbolbild): Jedes Jahr steigen die Umsätze der deutschen Einzel- und Onlinehändler am Black Friday weiter.
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann

Viele Hersteller zerstören zurückgesandte Ware, ohne sie zu recyclen. Die Sportartikelfirma Nike wollte das mit einem speziellem Recyclingprogramm verhindern. Doch die Schuhe landen wohl trotzdem im Müll.

Sportschuhe von Nike (Symbolbild): Der Hersteller ist der umsatzstärkste der Welt.

Deutschland gilt als Recyclingnation. Doch der Schein trügt: Die meisten Abfälle aus Kunststoff werden nicht für neue Produkte genutzt.

Gelbe Tonnen stehen vor einer Hecke (Symbolbild): Viele Kunststoffe, die dort hineinkommen, werden nicht zu neuen Produkten gemacht.
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann

Auf den Dächern Berlins leben die "Kiezbienen" von Marco Kerber. Mitten in der Hauptstadt pflegt der Hobbyimker die Insekten, ohne die wir kaum Nahrung auf den Tellern hätten. Doch seine Mission ist größer.

Der Kiez-Imker zeigt seine Bienen auf den Dächern Berlins: In den Sommermonaten pflegt er 400.000 der Insekten.
  • Sophie Loelke
Von Sophie Loelke

Fliegen hat eine schlechte CO2-Bilanz, das ist bekannt. Aber haben Sie sich je überlegt, wie klimaschädlich ein "Tatort"-Dreh sein kann? Eine Initiative setzt sich für eine nachhaltige Filmbranche ein. 

Laura Fischer, Miriam Stein, Moritz Vierboom und Pheline Roggan: Sie riefen die Initiative Changemakers.film ins Leben.
  • Maria Bode
Von Maria Bode

Außer-Haus-Verkauf und Lieferdienste sind praktisch, verursachen aber viel Müll. Den will Umweltministerin Schulze mithilfe eines neuen Gesetzes reduzieren. Der Hotel- und Gaststättenverband ist nicht begeistert.

Pizza-Lieferdienst: Für die Salatbox aus Plastik muss es bald eine Mehrwegvariante geben.

Die Fairtrade Awards zeichnen jedes Jahr Unternehmen aus, die ihre Produkte nachhaltig und fair herstellen. Dieses Mal zählt zu den Gewinnern etwa der Kakao-Drink koawach und sogar ein großes Handelsunternehmen.

Ein Korb mit fair gehandelten Lebensmitteln und Komikerin Anke Engelke daneben (Collage): Die Siegel-Organisation Fairtrade hat nachhaltige Unternehmen mit Preisen ausgezeichnet. Engelke gratulierte den Siegern.

Die Deutschen lieben billige Lebensmittel, Nachhaltigkeit scheint beim Konsum neben dem Preis unwichtig zu sein. Doch das ändert sich gerade, auch wegen der Corona-Krise, meint Experte Daniel Anthes.

Daniel Anthes mit einem Bund Karotten und einem Kochlöffel in der Hand: Der Nachhaltigkeitsexperte glaubt, dass sich das Konsumverhalten der Deutschen im Wandel befindet.
  • Tim Ende
Von Tim Ende

Elektromagnetische Strahlen tauchen überall auf, auch in Autos. Hersteller achten schon bei der Entwicklung darauf, dass sie Insassen nicht gefährden. Autofahrer können sich aber auch selbst schützen.

E-Autos von VW in der Produktion: Wie viel Elektrosmog sind Insassen ausgesetzt?

Das hat niemand kommen sehen: Die Edelbier-Marke Brewdog und Aldi haben in England eine ungewöhnliche Allianz geschlossen. Die Geschichte dahinter ist kurios. 

Aldi-Bier von der Edelmarke Brewdog: Die Craft-Bier-Brauerei Brewdog und Aldi spenden für jede verkaufte Kiste für den Klimaschutz.
Von Laura Stresing

Eine politische Botschaft mit vier Wörtern: Die Modemarke Patagonia hat mit einem ungewöhnlichen Statement überrascht. Auf eingenähten Etiketten in der Kleidung legt sie sich auch mit Präsident Trump an.

Jeans: Auf einem Etikett hat die Modemarke Patagonia eine Botschaft versteckt.
  • Sophie Loelke
Von Sophie Loelke

Am 18. März ist Weltrecyclingtag – ein Anlass, um über die Nutzung von wertvollen Ressourcen nachzudenken. In Deutschland wird viel recycelt – aber jeder Einzelne kann es noch besser machen.

Schwarze Plastikschale: Bevorzugen Sie lieber helle Plastikverpackungen.

Auf dem Greentech Festival treffen nachhaltige Ideen auf kreative Köpfe – und Besucher können die neuesten Innovationen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz begutachten. Fünf Neuerungen für die Zukunft. 

Volocopter (Modell auf dem Greentech Festival): Schon in wenigen Jahren soll das elektrisch betriebene Flugtaxi eingesetzt werden.
Von Juliane Wellisch

Nudeln, Süßes und sogar Gemüse – die meisten Produkte sind in Plastik verpackt. Den Kunststoff zu umgehen, scheint kompliziert. t-online-Redakteurin Maria Bode hat es trotzdem probiert und zeigt Überraschendes.

t-online testet: So lebt es sich eine Woche ohne Plastik
  • Maria Bode
  • Sandra Sperling
  • Tim Blumenstein
Von M. Bode, S. Sperling, T. Blumenstein

In vielen deutschen Supermärkten findet man Kokosmilch im Regal: Oft stammt diese aus Thailand. Doch die Kokosnüsse, die dafür gebraucht werden, werden zum Teil von Affen gepflückt.

Zwei Affen auf einem Kokosnuss-Transporter (Archivbild): In Thailand pflücken zum Teil Affen Kokosnüsse.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website