t-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomePolitikAuslandUSA

Joe Biden in Kenosha: Er gibt den Anti-Trump


Besuch in der Krisenstadt Kenosha
Biden gibt den Anti-Trump


Aktualisiert am 04.09.2020Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Joe Biden in der Grace Lutheran Church in Kenosha: Appell an Versöhnung.Vergrößern des Bildes
Joe Biden in der Grace Lutheran Church in Kenosha: Appell an Versöhnung. (Quelle: Carolyn Kaster/dpa)

Erst Donald Trump, jetzt Joe Biden: Der Präsidentschaftskandidat der Demokraten besucht die von Unruhen geplagte Stadt Kenosha – und macht alles anders als der Präsident.

Zwei Monate vor der US-Präsidentschaftswahl hat Herausforderer Joe Biden gezeigt, wie grundlegend anders als Amtsinhaber Donald Trump er mit Amerikas Krisen umgehen will.

Der Demokrat nutzte seinen Besuch in der von gewaltvollen Zusammenstößen geplagten Stadt Kenosha, wo ein Polizist einem Schwarzen sieben Mal in den Rücken geschossen hatte, um den Kontrast herzustellen. Der Einsatz löste Proteste und Ausschreitungen in Kenosha sowie breite Empörung im Land aus.

Anders als Trump traf Biden mit der Familie des Opfers Jacob Blake zusammen. Anderthalb Stunden sprachen sie, abseits der Kameras. Der schwer verletzte 29-Jährige war laut dem Familienanwalt dabei per Telefon aus dem Krankenhaus zugeschaltet.

Biden: Trump legitimiert "Hass und Rassismus"

Im Anschluss sprach Biden in einer Kirche mit Anwohnern der Stadt und gelobte, er werde für die vollständige Gleichberechtigung der Schwarzen kämpfen. Trump hingegen, so Biden, würde durch Äußerungen "Hass und Rassismus legitimieren".

Bidens Besuch war mit großer Spannung erwartet worden, nachdem Trump am vergangenen Dienstag den Ort besucht hatte. Es war die erste Reise des Demokraten in den umkämpften Bundesstaat Wisconsin, den Trump 2016 knapp gewonnen hatte und der eine entscheidende Rolle bei der Wahl im November spielen könnte. Das Thema der Proteste und gewaltsamen Auseinandersetzungen prägt neben der Corona- und Wirtschaftskrise den Wahlkampf.

Während Trump nun "Recht und Ordnung" betont und sich auf die Seite der Polizei stellt, unterstrich Biden am Donnerstag immer wieder sein Ziel, die Nation einen zu wollen. Neben den unterschiedlichen Botschaften dazu setzte der Herausforderer auch einen optischen Kontrast zu Trump. Anders als der Präsident trug er, wie es die örtlichen Corona-Richtlinien vorsehen, eine Maske.

Trump hatte bei seinem Besuch in Kenosha mit Polizeivertretern und mit Menschen gesprochen, die tatsächlich – oder nur vermeintlich – von den gewaltsamen Ausschreitungen betroffen waren. Er stapfte mit ihnen durch die Verwüstungen. Trump erwähnte während seines dreistündigen Besuchs nicht einmal den Namen Jacob Blakes.

Interessieren Sie sich für die US-Wahl? Unser Washington-Korrespondent Fabian Reinbold schreibt über seine Arbeit im Weißen Haus und seine Eindrücke aus den USA unter Donald Trump einen Newsletter. die dann einmal pro Woche direkt in Ihrem Postfach landet.

Stattdessen nutzte der Präsident seinen Auftritt, um Partei für die Polizei zu ergreifen und sich gegen den Protest, der sich gegen Polizeigewalt und Rassismus richtet, auszusprechen. Trump will die Ausschreitungen der vergangenen Wochen in mehreren amerikanischen Städten gebrauchen, um vor den Folgen eines möglichen Biden-Sieges zu warnen.

Andere Sicht auf das Thema Rassismus

Sein Argument: So wie es infolge der Polizeigewalt gegen Schwarze neben vielen friedlichen Protesten auch zu Gewalt in den Städten kommt, die von Demokraten regiert werden, würde es bei einem Sieg Bidens bald im gesamten Land aussehen.

Trump hatte bei seinem Auftritt dementiert, dass es systematischen Rassismus im Land gebe. Biden wiederum versprach bei seinem Auftritt in der Grace Lutheran Church, er werde "institutionellen Rassismus" und damit eine "Ursünde" Amerikas bekämpfen.

In einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage gaben drei Viertel der Amerikaner an, dass Rassismus in den USA ein großes Problem sei. Doch Biden wusste auch, dass er ausdrücklich die Gewalt durch Demonstranten verurteilen musste. "Für Plünderungen und Brandstiftung gibt es keine Rechtfertigung", sagte er deshalb in der Kirche.

Trump liegt in den Umfragen weiter hinter Biden. Verschiedene Erhebungen legen nahe, dass das Rennen in wichtigen Bundesstaaten wie Pennsylvania und Wisconsin allerdings wieder enger wird. Kenosha selbst liegt in einem umkämpften Wahlbezirk, den Trump 2016 mit gerade einmal 255 Stimmen gewonnen hatte.

Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
  • Umfrage der Quinnipiac University
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website