Es war knapper als erwartet, doch am Ende atmete SPD-Chef Schulz durch. Die SPD stimmt für Verhandlungen über eine erneute große Koalition – nach einer emotionalen Debatte.
Sollen sie es wirklich machen, oder lassen sie es lieber sein? Vieles spricht dafür, dass die SPD sich an diesem Sonntag zu Koalitionsverhandlungen mit der Union durchringt. Aber nicht alles.
Wird Juso-Chef Kevin Kühnert den Vorstand der SPD zerlegen? Darüber diskutierten die Gäste bei Maybrit Illner heiß. Auch wenn die Moderatorin mehrmals Probleme mit Kühnerts Namen hatte.
Juso-Chef Kühnert profiliert sich als größter Gegner einer großen Koalition. Hätte er Erfolg, wäre der SPD-Parteichef politisch wohl am Ende.
Die SPD hadert mit dem Sondierungsergebnis. Völlig grundlos, sagt CDU-Politiker Jens Spahn im t-online.de-Interview. "Der eigene Erfolg sollte sich nicht daran bemessen, wie sehr der andere leidet."
Wie steht die SPD zum Sondierungsergebnis? SPD-Vize Malu Dreyer wirbt für Koalitionsverhandlungen mit der Union – und steckt mächtig Kritik bei "Hart aber fair" ein.
Im Werben für eine Neuauflage der Großen Koalition muss MartinSchulz die nächste Niederlage einstecken. Die Abstimmung der Berliner SPD fiel eindeutig aus.
Trotz der Kritik am Sondierungsergebnis sind die meisten SPD-Wähler für eine Fortsetzung der Großen Koalition. Schlechte Nachrichten gibt es aber für Martin Schulz.
Kritiker aus der SPD gehen die Sondierungskompromisse nicht weit genug. Doch die Union will neue Forderungen abblitzen lassen.
Mit der Vision von "Vereinigten Staaten von Europa" war Martin Schulz in die Sondierungen gegangen. Davon ist nicht mehr viel übrig. Ein Signal aus Berlin dürfte aber aufhorchen lassen.