Die SPD konnte die Berlin-Wahl 2016 zwar gewinnen. Doch wie die CDU mussten auch die Sozialdemokraten mit ihrem Spitzenkandidat und Regierenden Bürgermeister Michael Müller herbe Verluste hinnehmen. Die AfD holt aus dem Stand ein starkes Ergebnis.
Interaktive Grafiken
Berlin-Wahl: Das vorläufige Endergebnis
Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kommt die SPD auf 21,6 Prozent (Verluste gegenüber der Wahl 2011 von 6,7 Prozentpunkten). Zweitstärkste Kraft bleibt die CDU, die aber ebenfall kräftig verliert: 17,6 Prozent (-5,7).
Die AfD, die vor fünf Jahren noch nicht dabei war, schafft es auf 14,2 Prozent. Davor liegen noch die Grünen (15,2 Prozent/-2,4) und die Linken, die zulegen können (15,6 Prozent/+3,9).
Die FDP feiert den Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus mit 6,7 Prozent (+4,9 Prozent). Die Piraten verfehlen die 5-Prozent-Hürde klar und fliegen aus dem Landtag (1,7 Prozent/-7,2).
- Wahl in Berlin 2016: AfD holt erstmals Direktmandate
- Wahl Berlin 2016: Der Live-Blog zum Nachlesen
Die Wahlbeteiligung lag bei 66,8 Prozent.