Ehemalige Minister aus Nordrhein-Westfalen sind mit durchschnittlich mehr als 7600 Euro die bestbezahlten Politiker-Rentner Deutschlands. Ihre Altersbezüge liegen mit 7642 Euro monatlich sogar um zwei Drittel höher als die Pensionen früherer Bundesminister.
Das berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf den Alterssicherungsbericht 2016 der Bundesregierung.
Hinter Nordrhein-Westfalen liegen die weiteren Top-Bezüge in Hamburg (6811 Euro) und Baden-Württemberg (6738 Euro). Die Steuerzahler kostet die Versorgung der 646 früheren Regierungsmitglieder und ihrer Hinterbliebenen in Bund und Ländern 44,2 Millionen Euro jährlich.
Ex-Abgeordnete haben es in Bayern am besten
Als Abgeordnete streichen Politiker im Ruhestand dem Bericht zufolge am meisten in Bayern (3576 Euro) ein. Damit liegen die Ex-Landesabgeordnete des Freistaaats noch über den Pensionen der ehemaligen Parlamentarier des Bundestags (3550 Euro).
Insgesamt 130,5 Millionen bekommen die 3907 Ex-Abgeordneten und deren Hinterbliebene jedes Jahr überwiesen.