Die Union macht es den Grünen nach: In friedlicher Koexistenz wollen Armin Laschet und Markus Söder ausmachen, wer das Kanzleramt sichern darf. Aber wie lange halten Sie das durch? | Von Gerhard Spörl
Der Countdown läuft ab jetzt, denn bis Pfingsten müssen sich Union und Grüne entscheiden, wer ihnen vorangehen darf. Unser Kolumnist Gerhard Spörl wagt einen Blick in die Glaskugel.
Was tun, wenn die Zahl der Infizierten horrend steigt? An einem richtigen Lockdown nach Ostern führt wohl nichts vorbei. Oder machen sie in den Ländern einfach weiterhin, was sie wollen? Von Gerhard Spörl.
Trotz zunehmender Warnsignale investieren die Deutschen in Aktien wie selten zuvor. Dafür gibt es viele Gründe. Einige Anleger sollten jetzt aber besonders aufpassen. | Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld
Die Suezkanals hat gezeigt, wie wichtig die internationale Arbeitsteilung ist. Doch die großen Handelsblöcke haben bei der Globalisierung den Rückwärtsgang eingelegt. | Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld
Für die Bürger ist der dritte Lockdown an Ostern eine Zumutung. Für die Wirtschaft ist er unter den schlechten Nachrichten die erträglichste. | Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld
Vordergründig tragen Markus Söder und Armin Laschet das Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union harmonisch aus. De facto schenken sie sich nichts. | Von Florian Harms
Um unsere Gesundheit, unsere Freiheit und unseren Wohlstand zu erhalten, brauchen wir schnell neue Antworten. | Der Tagesanbruch am Wochenende von Florian Harms und Marc Krüger
Wenn die Demokratie nicht unablässig Pflege erfährt, wird sie schwächer und kann sogar sterben. Deshalb ist ein neuer politischer Winkelzug von CDU und CSU so riskant. | Von Florian Harms
Der FC Bayern vergrault Hansi Flick. Dabei würde ein Abschied des Trainers im Sommer die Probleme im Verein nicht lösen. Im Gegenteil. | Eine Kolumne von Stefan Effenberg
Er war Nationalspieler, Bayern-Kapitän, Bundesliga-Legende und schreibt bereits seit der Saison 2017/18 Fußball-Kolumnen für t-online: Nun hat Stefan Effenberg seinen Vertrag langfristig verlängert.
Uli Hoeneß hat recht: Beim DFB braucht es personelle Veränderungen. Diese Idee mag zunächst verrückt klingen. | Eine Kolumne von Stefan Effenberg
Markus Lanz hat es geschafft, mit seiner Sendung zur härtesten Talkshow für Politikerinnen und Politiker im deutschen Fernsehen zu werden. Wie konnte das passieren? | Eine Kolumne von Lamya Kaddor
Ostern steht an, Pessach hat begonnen, der Ramadan folgt im April. Religionsausübung in der Coronakrise zu untersagen, ist tabu. Aber strengere Schutzmaßnahmen wären nötig. | Eine Kolumne von Lamya Kaddor
Wer dachte, um Erdoğan werde es ruhiger, sieht sich getäuscht. Zinspolitik, HDP-Verbot, Ausstieg aus Initiativen gegen Gewalt an Frauen. Das hat direkte Auswirkungen auf Deutschland. | Eine Kolumne von Lamya Kaddor
Zwei Massaker schockieren die USA. Joe Biden will eine Waffenreform durchsetzen. Doch sobald es um dieses Thema geht, regiert in Washington der blanke Zynismus. | Eine Kolumne von Fabian Reinbold, Washington
Vor einem Jahr war er Amerikas Corona-Held, jetzt zittert der New Yorker Gouverneur Cuomo um seine Karriere. Sein rasanter Absturz zeigt, wie Amerika nun mit den Anti-Trumps abrechnet. | Eine Kolumne von Fabian Reinbold
In den USA herrscht plötzlich große Hoffnung, dass Corona bald überwunden ist. Joe Biden macht zwei Versprechen und Donald Trump hat auch noch etwas beizutragen. | Eine Kolumne von Fabian Reinbold, Washington
Erst wurde die Corona-Warn-App als digitales Corona-Heilmittel gefeiert – jetzt lässt man heimlich unter den Tisch fallen. Ein teures Debakel, findet unsere Kolumnistin aus der Quarantäne. | Von Nicole Diekmann
Corona macht es den Parteien im Superwahljahr nicht gerade einfach: Fußgängerzonen leer, Versammlungen verboten. Dafür blamieren sich die Parteien jetzt in den sozialen Medien. | von N. Diekmann
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Dieses Mal gibt es statt scharfer Netzkritik Tipps für herzerwärmende Accounts in den sozialen Netzwerken. | Eine Kolumne von Nicole Diekmann
Eine Luftmassengrenze über Deutschland bringt große Wetterunterschiede. Teils droht Dauerregen, während andernorts die Sonne strahlt. Dazu gibt es Temperaturunterschiede von bis zu 20 Grad.
Es ist Aprilwetter: Eine Kaltfront bringt zum Wochenstart Schneeschauer bis in die tiefere Lagen. Doch das ist noch längst nicht alles. Nur eine Region in Deutschland bleibt verschont. | Von Michaela Koschak
Nach einem noch etwas winterlichen Wochenende bringt uns der Frühlingsbeginn diese Woche auch entsprechende Temperaturen. Ab Dienstag wird es deutlich sonniger. | Von M. Koschak
Alle Welt fragt sich, wer auf Joachim Löw als neuer Bundestrainer folgt. Doch was macht der 61-Jährige nach seinem Rücktritt? Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten. | Eine Kolumne von Berti Vogts
Im kommenden Sommer verlässt Marco Rose Gladbach und wechselt zur anderen Borussia nach Dortmund. Nun ist vor allem das Geschick von Max Eberl gefragt. | Eine Kolumne von Berti Vogts
Trotz der Corona-Krise und anhaltend hoher Infektionszahlen soll die Fußball-EM im Sommer stattfinden – in zwölf Ländern. Zeit für einen Appell an die Verantwortlichen. | Eine Kolumne von Berti Vogts
Schlaf ist für einen erholsamen Start in den Tag essenziell. Besonders Träume in einer bestimmten Schlafphase beeinflussen das Wohlbefinden. Was können Sie dafür tun? | Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann
Die Pandemie hat die Welt schon seit über einem Jahr im Griff – da kann auch das anstehende Osterfest nicht bei jedem für gute Laune sorgen. Drei einfache Mittel können jetzt helfen. | Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann
Am Sonntag wird die Zeit umgestellt. Darüber freuen sich aber nur die wenigsten Deutschen. Ein Grund: die gesundheitlichen Folgen. So klappt die Umstellung besser. | Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann
Ein Stechen im Nacken, ein Zwicken in der Schulter und allgemein tut alles weh – Bewegung macht gerade mit Rückenschmerzen keinen Spaß. Was aber tun? Kann Sex trotzdem Spaß machen? | Von J. Buchholz
Deo und Creme – ok. Aber Zahnbürste und Unterhose? Manche Pärchen teilen fast alles miteinander. Die Frage ist: Sollte es nicht doch Grenzen geben? | Eine Kolumne von J. Buchholz
Er ist freundlich, stark, trägt eine Uniform und kommt fast jeden Tag zur gleichen Zeit: der Paketbote. Und meiner ist zudem noch unglaublich attraktiv. Oder etwa doch nicht? | Eine Kolumne von J. Buchholz
Aus und vorbei: Dieter Bohlen verlässt die Jury von "Deutschland sucht den Superstar". Auch bei der RTL-Show "Das Supertalent" steigt der Chefjuror aus. Die Entscheidung ging vom Sender aus.
"Ich lache mit meinen Brüsten", quiekt Klum in der neuen GNTM-Staffel. Wieder etwas, das wir nicht wissen wollten. Trotzdem ist da ein Lichtblick im mädchenauffressenden Kosmos by Heidi Klum. | Von Janna Halbroth
Nach Cathy Hummels versucht sich jetzt Sophia Thomalla als Realityshow-Moderatorin. Gleich in der ersten "Are You The One?"-Folge präsentiert sie Qualitäten als Oberhaupt der Trash-Stars. | Eine Kolumne von J. Halbroth
Hoher Druck, Familie oder fehlender Ansporn: Die Gründe für einen frühen Rücktritt als Profifußballer können vielfältig sein – und stoßen selten bei allen Fans auf Anerkennung. | Eine Kolumne von Benedikt Höwedes
In seiner Kolumne auf t-online.de schreibt Benedikt Höwedes über alles, außer seinen Beruf. Dieses Mal geht es um das Coronavirus, das fast die gesamte Sportwelt lahmlegt. | Von Benedikt Höwedes
Im DFB-Pokal zwischen Schalke und Hertha kam es zu Affenlauten von der Tribüne gegen Spieler Torunarigha. Eine Option, Rassismus im Stadion zu minimieren, wären Spielabbrüche. | Eine Kolumne von Benedikt Höwedes