Das Deutsche Auswandererhaus wird künftig von der Stadt Bremerhaven finanziell stärker unterstützt. Ab sofort erhält das Museum mit 360 000 Euro jährlich 90 000 Euro mehr als bisher, wie Museumsdirektorin Simone Eick und Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) am Mittwoch bei der Unterzeichnung eines neuen Betreibervertrags sagten. Die Stadt sicherte darin dem Museum bis zum Jahr 2035 seine Unterstützung zu. Mit dem zusätzlichen Geld soll die Forschung und die Auswertung der Sammlung gestärkt werden, sagte Eick. Seit 2017 ist das Museum gemeinnützig. "Das gibt uns mehr Spielraum für den Antrag von Fördergeldern", begründete Eick den Schritt. Diese werden etwa für Sonderausstellungen benötigt. Im letzten Jahr zählte das Haus 167 000 Besucher.