• Home
  • Politik
  • Klima & Umwelt
  • Eisberg so groß wie Manhattan bricht ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

"Als würde ganz Manhattan einstürzen"

Von t-online
17.12.2012Lesedauer: 1 Min.
Diese Montage zeigt die abgebrochene Eisfläche in Relation zu Manhattan
Diese Montage zeigt die abgebrochene Eisfläche in Relation zu Manhattan (Quelle: Chasing Ice)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Lautes Grollen donnert durch die eiskalte Luft, als Kameras etwas nie Dagewesenes filmen: Ein riesiger Eisberg stürzt vom Ilulissat-Gletscher in Grönland ab. "Es ist, als würde ganz Manhattan mit seinen Wolkenkratzern einstürzen", beschreibt National-Geographic-Fotograf James Balog fasziniert das Geschehen. Es ist der größte Eisabbruch, der je von Menschen gefilmt wurde.

17 Tage lang mussten Balog und sein Team auf das 75 Minuten lange Naturspektakel warten, das sie mit 25 High-Tech-Kameras aufnahmen.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Jahrelang im Eis unterwegs

Die spektakulären Bilder stammen aus dem Dokumentarfilm "Chasing Ice", für den Balog über Jahre hinweg mit seinem Team in Grönland, Island, Alaska und Montana unterwegs war. Dabei stellten sie mehrere High-Tech-Kameras auf, die die Folgen des Klimawandels dokumentieren.

Balog war früher selbst skeptisch. Doch die Bilder, die er für die Ewigkeit festhielt, und seine Arbeit im Eis stimmten ihn um.

Riesige Eisfläche verschwunden

In den Jahren 2001 bis 2010 ist der Gletscher um eine größere Fläche zurückgegangen, als in den hundert Jahren zuvor. Jährlich verliert Grönland 142 Milliarden Tonnen Eis.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Aktuelles zu den Parteien
Alternative für DeutschlandBündnis 90/Die GrünenCDUDie LinkeFDPSPD

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website