Der Ebola-Verdacht in den Niederlanden hat sich vorerst nicht bestätigt. Nach ersten Bluttests leide der Patient an Malaria, teilten die Gesundheitsbehörden mit.
Wegen der langen Inkubationszeit der Infektionskrankheit müssten allerdings noch weitere Testergebnisse abgewartet werden, teilte ein Sprecher mit.
In Arztpraxis zusammengebrochen
Der Mann war am Samstagabend krank aus Sierra Leone zurückgekommen und hatte sich bei einem Arzt in Dordrecht gemeldet, teilte das Gesundheitsamt der Hafenstadt mit. Er war demnach in der Praxis zusammengebrochen und in der Nacht in das Krankenhaus eingeliefert worden.
- Nach erfolgreicher Behandlung: Hamburger Uniklinik entlässt Ebola-Patienten
- Zweiter Ebola-Fall in USA?: Krankenhaus in Washington isoliert möglichen Patienten
- Ausgangssperre ignoriert: Ebola-Patient kommt in Uniklinik Frankfurt
Seit Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika waren in den Niederlanden etwa 15 Verdachtsfälle bekanntgeworden. Keiner davon hat sich bestätigt.