• Home
  • Panorama
  • Tirschenreuth: Deutscher Corona-Hotspot rückt in den Fokus der Wissenschaft


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Im Video: Deutscher Corona-Hotspot könnte bald Herdenimmunität erreichen

  • Nicolas Lindken
Von Rahel Zahlmann, Nicolas Lindken

Aktualisiert am 03.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Ehemaliger Corona-Hotspot: In Tirschenreuth waren sehr viele Menschen mit Corona infiziert – das will die Wissenschaft jetzt nutzen. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein bayerischer Landkreis machte im vergangenen Jahr mit hohen Corona-Fallzahlen Schlagzeilen. Jetzt tummeln sich hier Forscher. Waren eigentlich noch viel mehr Menschen infiziert – und welche Gruppen sind betroffen?

Tirschenreuth in der Oberpfalz galt vergangenes Jahr zwischenzeitlich als Corona-Hotspot Nummer eins. Mit mehr als 1.500 Infizierten pro 100.000 Einwohner bis zum Herbst 2020 hatte der Ort die meisten Infektionen in ganz Deutschland.

So weit die offiziellen Zahlen. Aber wie viele Menschen waren darüber hinaus ohne Symptome und Diagnose infiziert? Und welchen Hintergrund haben sie? Das wollen Forscher der Universität Regensburg herausfinden und bitten darum alle Einwohner des Landkreises Tirschenreuth zum Antikörpertest.

Sehen Sie oben im Video oder hier, was sich die Wissenschaftler von der Studie erhoffen, wie die Tischenreuther darauf reagieren und welche erste Hinweise die Untersuchung bereits zeigt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Siebenfache Mordanklage nach Bluttat bei US-Parade
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
Coronavirus
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website