t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaMenschen

Neuss: Parfüm-Verbot für Kunden in Getränkemarkt


Parfüm-Verbot für Kunden
Getränkemarkt äußert sich nach kurioser Hausregel

Von t-online, aj

08.08.2025 - 01:49 UhrLesedauer: 2 Min.
imago198762550Vergrößern des Bildes
Ein Getränke Hoffmann-Markt (Archivbild): Das Parfum-Verbot in Neuss ist mittlerweile wieder aufgehoben. (Quelle: Lars Fröhlich/imago)
News folgen

Kuriose Hausregeln: Ein Getränkemarkt in Neuss löst mit einem ungewöhnlichen Verbot Aufsehen aus.

Ein Getränkemarkt im nordrhein-westfälischen Neuss hat mit einem ungewöhnlichen Verbot Schmunzeln bei seinen Kunden ausgelöst. Auf einem großen handgeschriebenen Pappschild an der Tür des Marktes stand geschrieben: "Liebe Kunden! Wenn Sie das Parfüm Tiziana Terenzi 'Kirke' tragen, bitten wir Sie, den Markt nicht zu betreten". Die "Rheinische Post" berichtete zuerst von der kuriosen Hausregel. "Wir bedienen Sie gern vor der Tür, aber aufgrund massiver Kundenbeschwerden und Allergie von Mitarbeitern können wir nicht anders reagieren", war auf dem Schild zu lesen.

Loading...

Mitarbeiter von Getränke Hoffmann in der Kölner Straße in Neuss berichteten der Zeitung von Schwindelanfällen und Kopfschmerzen. "Wenn jemand diesen Duft trägt, kann ich danach nicht mehr arbeiten". Der Duft verursache nicht nur Unwohlsein, sondern sei für mehrere Stunden auch nicht mehr aus dem Markt zu bekommen. "Mein Sohn hatte ihn mal, daher kenne ich ihn genau", so der Mitarbeiter.

Was ist "Kirke" für ein Duft?

Das Parfüm "Kirke" liegt seit 2015 im Trend. Das Produkt von Paolo Terenzi kostet im Handel rund 100 Euro für 100 Milliliter. Es verströmt einen Duft nach tropischen Früchten und Maiglöckchen. In der Basis finden sich süße Noten wie Vanille, Sandelholz, Patschuli und Moschus.

Als Unisex-Duft wird "Kirke" sowohl für Frauen als auch für Männer beworben. Laut Hersteller handelt es sich um ein sogenanntes Extrait de Parfum, eine besonders konzentrierte Formulierung mit hohem Anteil an Duftöl, was für eine längere Haltbarkeit der Duftnoten sorgt. Der Name des Parfums bezieht sich auf eine Figur aus der griechischen Mythologie – die Zauberin Kirke, die für ihre Verführungskraft bekannt war. Terenzi möchte diese Idee olfaktorisch im Duft umsetzen.

Bei Getränke Hoffmann in Neuss kam diese Idee offenbar nicht gut an. Doch mittlerweile wurde das Schild wieder entfernt. Die Unternehmenszentrale teilte auf Anfrage der "Rheinischen Post" mit: "Natürlich ist das nicht im Sinne unseres Unternehmens, natürlich war das keine von uns abgesegnete Aktion, das dürfte schon die 'Qualität' des Schildes eindrucksvoll gezeigt haben". In den Getränkemarkt dürfe jeder rein, der Durst habe – "ob nun mit Kirke oder ohne – uns ist es einerlei."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom