Forscher entdecken riesige, knallbunte Insekten auf Madagaskar
Mit 20 Zentimeter KörperlĂ€nge gehören zwei auf Madagaskar neu entdeckte Riesenstabschrecken zu den gröĂten Insekten der Welt. Ihre bunte FĂ€rbung gibt den Forschern ein RĂ€tsel auf.
Die bizarren Tiere sehen aus wie Wesen aus einer fantastischen Welt: Forscher haben auf Madagaskar zwei neue Riesenstabschrecken identifiziert. Mit mehr als 20 Zentimeter KörperlĂ€nge gehören sie zu den gröĂten Insekten der Welt, teilte die Zoologische Staatssammlung MĂŒnchen mit. Die Tiere sind schon seit rund 15 Jahren von ihrem Aussehen her bekannt, jedoch wurde erst jetzt ĂŒber genetische Tests nachgewiesen, dass es sich um eigene Arten handelt. Die Forscher stellen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift "Frontiers in Ecology and Evolution" vor.
Farbenpracht fĂŒr Stabschrecken eigentlich ungewöhnlich
Anders als die meisten Stabschrecken tarnen sich die MĂ€nnchen der neuen Arten namens Achrioptera manga und Achrioptera maroloko nicht als unscheinbare Ăste, sondern zeigen sich farbenprĂ€chtig. Das sei ungewöhnlich, erlĂ€uterten die Forscher. Denn die wichtigste Ăberlebensregel fĂŒr Stabschrecken sei normalerweise, sich unsichtbar zu machen, um nicht von Vögeln oder anderen Tieren gefressen zu werden.
- Zum Schutz der Warane: Indonesien macht Insel Komodo fĂŒr ein Jahr dicht
- Wetter Deutschland: TemperaturstĂŒrze zur Wochenmitte, Schneefallgrenze sinkt
- Wegen verstopfter StraĂen: New York beschlieĂt Maut fĂŒr Manhattan
"Möglicherweise nehmen sie mit ihrer BlĂ€tternahrung Pflanzengifte auf, die sie in ihrem Körper einlagern und signalisieren mit ihrer Farbenpracht, dass sie nicht genieĂbar sind", sagte Frank Glaw, Kurator an der Zoologischen Staatssammlung, laut einer Mitteilung. Im Tierreich gebe es meist dann bunte MĂ€nnchen, wenn Weibchen diese fĂŒr die Paarung bevorzugten. Die neuen Arten seien aber vor allem nachts aktiv â insofern sei rĂ€tselhaft, was die Farbe den Tieren bringe.