t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaUnglücke

Tomorrowland: Frau stirbt am Eröffnungsabend


Tod bei Mega-Festival
Frau stirbt am Eröffnungsabend von "Tomorrowland"

Von afp, t-online
19.07.2025 - 16:30 UhrLesedauer: 1 Min.
Odymel und Pegassi auf der Bühne: Trotz Kulissenbrand und Todesfall feiert Tomorrowland weiter.Vergrößern des Bildes
Odymel und Pegassi auf der Bühne: Trotz Kulissenbrand und Todesfall geht "Tomorrowland" weiter. (Quelle: Omar Havana/ap)
News folgen

Erst ein Großbrand, jetzt ein Todesfall: Das Elektro-Festival "Tomorrowland" startet mit düsteren Schlagzeilen. Eine 35-jährige Besucherin stirbt – die Ursache ist noch unklar.

Das beliebte Elektro-Festival "Tomorrowland" in Belgien wird vom nächsten tragischen Vorfall erschüttert: Eine 35 Jahre alte Besucherin aus Kanada ist am Eröffnungsabend gestorben. Die Staatsanwaltschaft Antwerpen bestätigte am Samstag den Todesfall und kündigte Ermittlungen an.

Loading...

Die Kanadierin gehörte zu den zehntausenden Gästen, die am Freitagabend beim Festivalauftakt feierten. Während der Veranstaltung habe sie sich plötzlich unwohl gefühlt, erklärte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft der Nachrichtenagentur AFP. Sie sei in eine Klinik gebracht worden – dort erklärten Ärzte sie wenig später für tot. Woran die Frau gestorben ist, steht bislang nicht fest.

Brand zerstört Hauptbühne des "Tomorrowland"-Festivals

Nur zwei Tage vor Festivalbeginn hatte ein großer Brand die Hauptbühne zerstört. Rauchwolken waren kilometerweit zu sehen, Bilder der Flammen verbreiteten sich weltweit im Netz. Kurzzeitig wurde sogar über eine Absage des Festivals diskutiert. Die Veranstalter bauten jedoch in kürzester Zeit eine Ersatzbühne, sodass das Event wie geplant starten konnte.

Das "Tomorrowland" findet in Boom bei Antwerpen statt und zählt zu den größten Elektro-Festivals der Welt. Für die beiden Festivalwochenenden werden insgesamt rund 400.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Auf der Bühne stehen unter anderem David Guetta, Lost Frequencies und Charlotte de Witte.

Verwendete Quellen
  • Material der Nachrichtenagentur afp
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom