Weltweit gibt es mindestens 500 bis 600 aktive Vulkane. Pro Jahr werden etwa 50 tätig. Nach Angaben von Professor Hans-Ulrich Schmincke, Vulkanologe vom Forschungszentrum Geomar in Kiel, gehören folgende Vulkane zu den derzeit aktivsten der Welt:
Kilauea/Hawaii
Der Kilauea auf Hawaii ist der aktivste Vulkan der Erde. Er stößt mit Abstand das meiste Magma aus, ist aber normalerweise nicht explosiv.
Popocatepetl/Mexiko
Der schneebedeckte Popocatepetl, etwa 65 Kilometer von der Millionenstadt Mexiko-Stadt entfernt, stößt seit 1994 immer wieder Asche aus.
Montserrat/Karibik
Der Montserrat auf der gleichnamigen Karibikinsel ist seit acht Jahren wieder aktiv. Der Dom aus zähflüssigem Magma steigt weiter auf und produziert manchmal verheerende Glutlawinen.
Arenal/ Costa Rica
Der Arenal im Westen von Costa Rica zählt seit seinem Wiedererwachen 1968 zu den aktivsten Feuerbergen des amerikanischen Kontinents.
Masaya/Nicaragua
Der Masaya südlich der nicaraguanischen Hauptstadt Managua gehört zu den unruhigsten Vulkanen in Zentralamerika.
Villarrica/Chile
Der Villarrica in Chile ist der aktivste Vulkan in Südamerika.
Stromboli/Italien
Der Stromboli auf der gleichnamigen italienischen Insel ist der aktivste Europas und seit vielen tausend Jahren ununterbrochen tätig.
Ätna/Sizilien
Der Ätna auf Sizilien wütete zuletzt über drei Monate im Winter 2002/2003 und steht an zweiter Stelle der aktiven Feuerberge in Europa
Merapi/Indonesien
Der Merapi auf Java ist der aktivste Vulkan Indonesiens und praktisch seit Menschengedenken tätig. In Abständen von wenigen Jahren speit er zähflüssiges Magma aus.
Sakurajima/Japan
Der Sakurajima an der Südspitze von Kyushu in Japan spuckt ähnlich wie der Stromboli fast täglich Asche aus.