Im Kampf gegen das Coronavirus sollten Forscher auch mal Regeln überschreiten, fordert Professor Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz Gemeinschaft. Er warnt Wissenschaftler aber auch vor einem Fehler.
"Wir brauchen ganz schnell einen Impfstoff gegen das Coronavirus", sagt Matthias Kleiner im t-online.de-Podcast "Tonspur Wissen". Bei der Suche danach sollten Forscher bestehende Regeln auch mal infrage stellen, erklärt der Präsident der Leibniz Gemeinschaft.
In dramatischen Situationen wie der Corona-Krise sei die "eine oder andere Regel" vielleicht anzupassen, oder Wissenschaftler müssten sich auch mal darüber hinwegsetzen, sagt Kleiner. Allerdings müsse dies "in aller Transparenz und Verantwortung" geschehen.
Kleiner weist außerdem darauf hin, dass Forschungsergebnisse mithilfe von öffentlichen Mitteln auch öffentliches Gut seien. Mit Blick auf US-Präsident Donald Trump, der angeblich die deutsche Firma CureVac übernehmen wollte, um einen Impfstoff exklusiv für die USA zu sichern, sagte Kleiner: "Ich glaube, dass Eigentum verpflichtet und dass eine Gesellschaft auch Regeln und Mechanismen hat, das sicherzustellen." In Deutschland sehe er da einen tragfähigen Konsens.
"Wissenschaft muss sich angemessen äußern"
Die Corona-Krise sei zudem ein gutes Beispiel dafür, wie sich Wissenschaft angemessen äußere: "Sie darf aber nie aus meiner Sicht sich anmaßen, Politik zu ersetzen", warnt Professor Kleiner. "Vor allem auch aus dem Grund, dass unsere Politiker demokratisch legitimiert sind und die Aufgabe haben, Verantwortung zu übernehmen."
- Audio-Trend: Das sind Podcasts und hier finden Sie sie
- Mehr hören: Alle Podcasts von t-online.de in der Übersicht
- Wirtschaftsweise: Die wöchentliche Kolumne von Ursula Weidenfeld
Den Podcast "Tonspur Wissen" von t-online.de und der Leibniz Gemeinschaft gibt es in allen Podcast-Apps auf Smartphones und Tablets und bei allen großen Plattformen:
- "Tonspur Wissen" als RSS-Feed
- "Tonspur Wissen" bei Apple Podcasts
- "Tonspur Wissen" bei Spotify
- "Tonspur Wissen" bei Deezer
- "Tonspur Wissen" bei Google Podcasts
- "Tonspur Wissen" bei t-online.de
- "Tonspur Wissen"-Podcast: Wem gehören die Corona-Forschungsergebnisse?