t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Urlaub ab Berlin 2025: Ueckermünde ist Alternative zu Ostsee-Orten


Urlaub an der Ostsee-Lagune
Ein Ort mit Strand, Hafen und Kleinstadt-Charme

Von t-online, kme

19.07.2025 - 09:05 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 0826145754Vergrößern des Bildes
Der Stadthafen im Seebad Ueckermünde: In den Cafés und Restaurants lässt sich das Treiben im Hafen gut beobachten. (Quelle: IMAGO/Andy Bünning/imago)
News folgen

In Ueckermünde gibt es Sandstrand, Schiffe und Kultur: Ein Tipp für Berliner, die im Sommerurlaub Entspannung suchen, aber nicht weit reisen wollen.

In Berlin beginnen bald die Sommerferien und viele fragen sich erneut, wohin es gehen könnte. Die Ostsee ist ein beliebtes Ziel bei Urlaubern aus der Hauptstadt, doch die Kaiserbäder auf Usedom sind oft überlaufen. Boote, Strand und den Blick auf Wellen gibt es aber auch woanders – in Ueckermünde am südlichen Stettiner Haff zum Beispiel.

Loading...

Die einstige Residenzstadt der pommerschen Herzöge liegt kaum 2,5 Stunden von Berlin entfernt. Die Kleinstadt mit rund 9.000 Einwohnern gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald. In der Altstadt finden sich Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Gassen mit Kopfsteinpflaster und mehrere Kunstgalerien. Regelmäßig werden Stadtführungen, Konzerte und andere Veranstaltungen angeboten.

Hafftage im Juli mit Schiffen und Silly auf der Bühne

Vom 25. Juli bis 27. Juli 2025 finden in Ueckermünde die 59. Hafftage statt. Es ist das größte Volksfest der Region, zu dem jedes Jahr mehrere Tausend Besucher kommen. An den Hafftagen kann im Stadthafen des Seebads das polnische Marineschiff aus Swinemünde besichtigt werden, es gibt Sportwettkämpfe und ein vielfältiges Kulturprogramm. In diesem Jahr tritt unter anderem die Band Silly auf.

Der Hafenbereich ist Anlaufpunkt für Sportboote, Ausflugsschiffe und Fischer. Hier kann man Fischbrötchen und andere maritime Spezialitäten essen oder einfach das Treiben im Hafen beobachten.

Maritimes Flair und ein Schloss

In den angrenzenden Straßen des Stadthafens gibt es kleine Geschäfte und Cafés. Auch der ehemalige Getreidespeicher, heute als Kulturspeicher bekannt, befindet sich nur wenige Schritte vom Hafen entfernt. Dort finden regelmäßig Ausstellungen und Lesungen statt.

Im Zentrum von Ueckermünde steht die St.-Marienkirche. Sie stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert und wurde im Barock umgestaltet. Ihr Kanzelaltar von 1775 und die rekonstruierte Deckenbemalung gelten als kunsthistorisch bemerkenswert.

Das auffälligste Bauwerk in der Stadt ist aber das Schloss Ueckermünde aus dem 16. Jahrhundert. Es beherbergt heute das Haffmuseum, das die Regionalgeschichte von der Slawenzeit bis ins 20. Jahrhundert dokumentiert.

Tierpark mit Affenwald

Nicht weit vom Zentrum entfernt beginnt das grüne Umfeld der Stadt – und mit ihm eines der familienfreundlichsten Ziele der Region: der Tierpark Ueckermünde. Auf einem rund 18 Hektar großen Gelände werden mehr als 100 Tierarten gehalten, darunter auch seltene Haustierrassen.

Zu den Besonderheiten zählen ein großer Spielplatz, auf dem Kinder direkt über dem Affengehege klettern können, und ein Streichelzoo. Der Park bietet auch pädagogische Programme in deutscher und polnischer Sprache – ein Zeichen für die enge Zusammenarbeit mit Nachbarn jenseits der Oder.

Haffbad: Breiter Sandstrand und Wassersportzentrum

Wer nach dem Tierpark Erholung am Wasser sucht, braucht nicht lange: Das Haffbad liegt am südlichen Stadtrand und ist in der Region sehr beliebt. Der Sandstrand fällt flach ins Wasser ab und ist in mehrere Abschnitte unterteilt – darunter ein Hundestrand und eine FKK-Zone.

Aktivurlauber können am Strand Beachvolleyball spielen, Wasserski und Banana-Boat fahren. Auch Strandkörbe, Spielplätze und gastronomische Versorgung sind vorhanden. Ruhiger geht es an den Naturstränden im Ortsteil Bellin zu, die vor allem bei Spaziergängern und Radreisenden beliebt sind.

Radwege, Kanäle und Heide

Wer mehr von der Landschaft sehen will, findet rund um Ueckermünde ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen. Die Stadt liegt direkt am Radfernweg Berlin–Usedom und eignet sich ideal als Etappenort. Die Flüsse Uecker und Randow sind für Kanufahrten geeignet.

Ein weiteres Naherholungsgebiet ist die Ueckermünder Heide – ein großes Wald- und Moorareal mit Wanderwegen, Beobachtungsplattformen und stillen Waldseen. Vor allem im Herbst und Frühjahr lassen sich hier Kraniche, Fischadler und andere seltene Arten beobachten.

Anreise aus Berlin

Die Anfahrt ist sowohl mit dem Auto als auch per Bahn unkompliziert. Von Berlin aus erreicht man Ueckermünde über die A11 und A20 in rund 2,5 Stunden. Die Strecke führt über Prenzlau und Pasewalk. Wer die Bahn bevorzugt, fährt mit dem Regionalzug über Prenzlau, mit Umstieg in Richtung Ueckermünde Stadthafen. Die Fahrzeit beträgt etwa 3 bis 3,5 Stunden, Fahrräder können mitgenommen werden.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom