Senat beschließt Haushalts-Entwurf Berlin plant deutlich höhere Ausgaben für 2026 und 2027

Der Berliner Senat stockt den Landeshaushalt massiv auf. In den kommenden Jahren sollen die Ausgaben auf über 44 Milliarden Euro steigen. Die Details.
Der Berliner Senat hat am Dienstag den Entwurf für den Landeshaushalt 2026/2027 mit deutlich höheren Ausgaben vorgestellt. Nach Angaben von Finanzsenator Stefan Evers (CDU) plant Berlin für 2026 Ausgaben von 43,8 Milliarden Euro und für 2027 sogar 44,6 Milliarden Euro.
Der aktuelle Haushalt umfasst im Vergleich dazu weniger als 40 Milliarden Euro. Evers begründete die Erhöhung mit gestiegenen Personalkosten sowie einem deutlichen Anstieg bei Sozialausgaben und Flüchtlingskosten.
Personalkosten treiben Ausgaben in die Höhe
Die Personalkosten bilden mit jeweils mehr als 13 Milliarden Euro den größten Ausgabenposten in beiden Haushaltsjahren. Die Investitionen steigen auf 5,8 Milliarden Euro 2026 beziehungsweise fast 6 Milliarden Euro 2027. Für 2025 sind 4,7 Milliarden Euro veranschlagt.
Um die höheren Ausgaben zu finanzieren, plant der Senat mehr neue Schulden als bisher. Dies wird durch die bundesweite Reform der Schuldenbremse ermöglicht.
Der Haushalts-Entwurf geht nun an das Berliner Abgeordnetenhaus. Dort soll der Doppelhaushalt bis Ende Dezember endgültig beschlossen werden.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.