Der Chemnitzer FC wird wieder in Eigenverantwortung geführt und ist schuldenfrei. Wie der Club am Freitag bekannt gab, wurde das Insolvenzverfahren beendet. Ein entsprechender Beschluss zur Aufhebung des Insolvenzverfahrens durch das Amtsgericht Chemnitz ging dem Fußball-Regionalligisten am Freitag zu. "Diese unsägliche Last ist weg. Der heutige Tag wird in die lange Historie des Chemnitzer FC eingehen. Und er ist der Grundstein dafür, dass wir die Zukunft des CFC wieder eigenverantwortlich und tatkräftig mit der Unterstützung des gesamten Umfelds gestalten können", sagte die Vorstandsvorsitzende Romy Polster.
Der Chemnitzer FC hatte im Juni 2018 wegen hoher Verbindlichkeiten
ein Insolvenzverfahren eröffnet. Bei einer eindrucksvollen Rettungsaktion sammelten Mitglieder, Fans, Sponsoren und Unterstützer innerhalb kürzester Zeit über 450 000 Euro zur Rettung des Vereins. Knapp drei Jahre später ist die Insolvenz offiziell beendet. Der
Insolvenzverwalter muss dem Vereinsvorstand die gesamten Unterlagen wie Bücher, Geschäftspapiere oder Urkunden zurückgeben.