Konzerte und Feuerwerk Rund 6.000 Gäste feiern Dresdner Schlössernacht im Freien

Tausende feiern bei der Dresdner Schlössernacht zwischen Schlossmauern und Street-Art. Die Mischung aus Tradition und urbaner Kunst kommt laut Veranstalter beim Publikum gut an.
Bei sommerlichen Temperaturen und unter freiem Himmel haben am Samstag rund 6.000 Menschen die 15. Dresdner Schlössernacht gefeiert. Das ausverkaufte Event vereinte die Parkanlagen von Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss, Schloss Eckberg und der Sommerwirtschaft Saloppe zu einer Kulturlandschaft mit 18 Bühnen und Spielflächen, wie die Veranstalter mitteilten. Mehr als 300 Künstler boten rund 80 Konzerte mit Musik von Rock über Swing bis Indie-Pop und House.
Lichtermeer und Projektionen im Schlosspark
"Die Gäste tanzten bis in den Morgen durch die laue Sommernacht – es war einfach fantastisch", zog Veranstalter Mirco Meinel Bilanz. Besonders erfreue ihn der zunehmende Zuspruch jüngerer Besucher.
Ein besonderer Programmpunkt war das groß inszenierte Musikfeuerwerk, begleitet von Projektionen am Schloss Albrechtsberg. Sechs Kilometer Lichterketten säumten die Wege der Veranstaltung. Nach Angaben der Veranstalter kamen mehr als 30 Prozent der Gäste von außerhalb.
Hip-Hop trifft Schlossromantik
Erneut war auch urbane Kunst Teil des Programms: Die Saloppe wurde komplett vom House of Urban Culture (HOUC) gestaltet, einem Dresdner Kulturträger, der sich als zentrale Anlaufstelle für Hip-Hop-Kultur und urbane Kunst versteht. Besucherinnen und Besucher konnten dort Street-Art, Breakdance und DJ-Sets erleben – ein Konzept, das laut Veranstalter großen Zuspruch fand.
Die nächste Schlössernacht ist für den 25. Juli 2026 geplant. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
- Nachrichtenagentur dpa