Volksfest in Düsseldorf Zwischenfall beim Feuerwerk: 19 Verletzte auf Rheinkirmes
Ein Feuerwerkskörper explodiert in zu geringer Höhe über dem Festgelände der Düsseldorfer Rheinkirmes. Mehrere Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
Bei einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper während des Abschlussfeuerwerks auf der Rheinkirmes in Düsseldorf sind am Freitagabend 19 Menschen verletzt worden, darunter mindestens ein Kind. Vier Personen erlitten schwere Verletzungen, wie Polizei und Feuerwehr mitteilten.
Den Angaben zufolge detonierte ein Feuerwerkskörper gegen 22.45 Uhr in zu niedriger Höhe. Derzeit gehe man von einem tragischen Unglück aus, erklärte ein Polizeisprecher am Samstagvormittag auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur. Möglicherweise sei ein umgekippter Startbehälter der Grund, warum der Feuerwerkskörper in zu niedriger Höhe explodiert sei. Darauf würden verschiedene Videos vom Abend hindeuten.
Volksfest nach Unfall vorzeitig abgebrochen
Der Veranstalter brach das Volksfest nach dem Vorfall vorzeitig ab. Eigentlich hätte die Kirmes bis in die frühen Morgenstunden geöffnet bleiben sollen. "Wir bedauern den Unfall sehr", sagte Peter Dietlmaier, Pressesprecher der Rheinkirmes. "Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen und ihren Angehörigen." Man werde prüfen, ob "die Tradition des Kirmesfeuerwerk im kommenden Jahr fortgesetzt wird".
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit rund 80 Einsatzkräften im Einsatz. Die ersten Notrufe gingen demnach kurz vor 22.45 Uhr bei der Leitstelle ein. Etwa eine Stunde nach dem Vorfall sei der letzte Patient in ein Krankenhaus gebracht worden. Einige Verletzte mussten nicht stationär behandelt werden.
Große Drohnenshow vor dem Feuerwerk
Die Rheinkirmes hatte vor einer Woche begonnen und läuft noch bis Sonntag. Am Freitagabend gab es neben dem Feuerwerk auch zum zweiten Mal eine große Drohnenshow mit rund 1.000 beleuchteten Fluggeräten. Diese bildeten durch verschiedene Formationen unterschiedliche Skulpturen am Nachthimmel – darunter das Wappen des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf.
Die Veranstaltung wird vom St. Sebastianus Schützenverein organisiert, der damit den Namenstag seines Schutzpatrons St. Apollinaris feiert. An den zehn Kirmestagen präsentieren mehr als 300 Schausteller ihre Fahrgeschäfte und Festzelte auf der rund 165.000 Quadratmeter großen Festwiese auf der linken Rheinseite direkt gegenüber der Düsseldorfer Altstadt.
- Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
- Pressemitteilung der Feuerwehr Düsseldorf vom 19.07.2025
- instagram.com: Storys von @rheinkirmes_duesseldorf