t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Nordrhein-Westfalen genehmigt die meisten Cannabis-Clubs in Deutschland


Ein Jahr nach der Teillegalisierung
NRW genehmigt bundesweit die meisten Cannabis-Clubs

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 19.07.2025 - 11:48 UhrLesedauer: 1 Min.
Cannabis Social Club GanderkeseeVergrößern des Bildes
Ein Mitglied einer Anbauvereinigung begutachtet die Cannabispflanzen auf einer Plantage (Archivbild): Bundesweit wurden bislang knapp 300 sogenannte Social Clubs zugelassen. (Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Seit Juli letzten Jahres können Cannabis-Clubs in Deutschland genehmigt werden. Seitdem wurden in keinem Bundesland mehr Anbauvereinigungen zugelassen als in NRW.

Ein Jahr nach der Erlaubnis von Cannabis-Clubs ist Nordrhein-Westfalen bei der Zahl genehmigter Vereinigungen bundesweit führend. Wie eine Recherche der Deutschen Presse-Agentur bei den zuständigen Landesbehörden ergab, wurden in NRW bislang 83 Anbauvereinigungen zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland.

Loading...

Auf Platz zwei folgt Niedersachsen mit 55 genehmigten Clubs. Beide Länder grenzen an die Niederlande, wo Cannabis-Konsum seit langem toleriert wird. Deutlich dahinter liegen Rheinland-Pfalz (27) und Baden-Württemberg (23). Die letzten Plätze belegen das Saarland (null genehmigte Clubs), Bremen (zwei), Mecklenburg-Vorpommern (drei), Thüringen (sechs) und Berlin (sieben).

Bundesweit wurden laut den abgefragten Zahlen bis zum 15. Juli 293 Anbauvereinigungen zugelassen. Mindestens 27 Anträge wurden bislang abgelehnt, 328 sind noch in Bearbeitung, 53 wurden von Antragstellern zurückgezogen.

Teillegalisierung von Cannabis ist weiterhin umstritten

Seit Juli 2024 dürfen sogenannte Cannabis-Clubs in Deutschland gemeinschaftlich Cannabis anbauen und an ihre Mitglieder abgeben – unter strengen Auflagen, die das Cannabisgesetz regelt. Bereits zum 1. April 2024 war der Konsum unter bestimmten Bedingungen legalisiert worden.

Die Teillegalisierung war von der damaligen Ampel-Koalition beschlossen worden, ist aber weiter umstritten. Die aktuelle Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat angekündigt, das Gesetz im Herbst 2025 in einer "ergebnisoffenen Evaluierung" zu überprüfen.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom