Dem VfR Fischeln steht bei Amern eine schwere Aufgabe bevor. Am letzten Sonntag verlief der Auftritt der VSF ernüchternd. Gegen die DJK Teutonia St.Tönis kassierte man eine 1:3-Niederlage. Der letzte Auftritt von Fischeln verlief enttäuschend. Vor heimischem Publikum setzte es eine 2:6-Niederlage gegen den PSV Wesel-Lackhausen.
Anmerkung: Dieser Text wurde nicht von einem Menschen geschrieben, sondern automatisch erstellt. Dafür wurden Daten genutzt, die dann durch das Computerprogramm eines Dienstleisters verarbeitet wurden, um diesen Text zu generieren. Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier.
Aufgrund der eigenen Heimstärke (5-0-2) wird die VSF Amern diesem Spiel mit entsprechendem Selbstbewusstsein entgegensehen. Nach 14 gespielten Runden gehen bereits 24 Punkte auf das Konto der Gastgeber und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden vierten Platz. Acht Siege und sechs Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der VSF Amern. Amern tritt mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
Die Auswärtsbilanz des VfR Krefeld-Fischeln ist mit drei Punkten noch ausbaufähig. Mit nur zehn Zählern auf der Habenseite zieren die Gäste das Tabellenende der Landesliga Gruppe 2. Die Ausbeute der Offensive ist beim VfR Fischeln verbesserungswürdig, was man an den erst 16 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Fischeln holte aus den bisherigen Partien drei Siege, ein Remis und zehn Niederlagen.
Gewarnt sollte vor allem die Hintermannschaft des VfR Krefeld-Fischeln sein: Die VSF versenkt pro Spiel im Schnitt mehr als zweimal das Leder im gegnerischen Netz.
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für die VSF Amern, schließlich kommt die bisherige Saisonbilanz von Amern erheblich erfreulicher daher als das Abschneiden des VfR Fischeln.
- Fussball.de/Sportplatz Media