Die Düsseldorfer EG und die Kölner Haie haben sich für ihr Derby in der Deutschen Eishockey-Liga eine besondere Aktion ausgedacht. Damit wollen sie auf das weltweite Artensterben aufmerksam machen.
Die Düsseldorfer EG und die Kölner Haie wollen mit einer ungewöhnlichen Aktion im 227. rheinischen Eishockey-Derby auf das Artensterben in der Tierwelt aufmerksam machen. Im Prestigeduell am Sonntag verzichten beide Traditionsclubs auf ihre Tiere im Club-Wappen. Rund um das Spiel verschwindet dann der Löwe aus dem DEG-Logo, die Kölner verzichten gar auf ihren markanten Hai im Emblem.
Die Düsseldorfer spielen zudem mit einem eigens für dieses Spiel entworfenen Trikot. Damit wollen beide Clubs zusammen mit der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und deren Kooperationspartner World Wildlife Fund (WWF) für Artenvielfalt werben.
- Einrichtung demoliert: Spezialeinheit nimmt bewaffneten Hotel-Randalierer fest
- Für Verwaltungszwecke: Kamera-Autos fotografieren Straßen und Parks in Köln
- Regio-Nachrichten: Alle aktuellen News aus allen Städten
Nach aktuellen Schätzungen der UN könnten in den nächsten Jahrzehnten eine Million Tier- und Pflanzenarten verschwinden. Auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen auch die Wappentiere beider Clubs. "Als DEL sowie in enger Abstimmung mit den DEL-Clubs wollen wir einen Beitrag leisten, der Biodiversitätskrise entgegen zu treten und zudem die Eishockey-Fans für diese Thematik sensibilisieren", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.
- Nachrichtenagentur dpa