Villa Hügel und Hügelpark Ausflug in Essen: Hier erholte sich schon die Familie Krupp
Im Essener Stadtteil Bredeney können Besucher eine kleine Zeitreise machen. Denn dort steht die Villa Hügel, die nicht nur für Geschichts- und Architekturfreunde ein beliebtes Ausflugsziel ist, sondern sich auch für ein Picknick im Hügelpark eignet.
Die Villa Hügel samt dem Hügelpark liegt im Süden Essens. Heute zieht dieser Ort viele Touristen an. Interessierte bekommen Informationen über Geschichte, der 1873 erbauten Villa, Architektur und können zudem die Natur bestaunen und genießen. Die 339 Räume der Villa und die 41 Hektar große Fläche des Hügelparks laden zu einem lehrreichen und gemütlichen Tagesausflug ein. Bei Führungen kann mehr über das denkmalgeschützte Gebäude erfahren werden.
Wer war Alfred Krupp?
Alfred Krupp war ein Industrieller des 19. Jahrhunderts. Er übernahm die von seinem Vater Friedrich Krupp gegründete Gussstahlfabrik und brachte das Unternehmen zu einem weltweit bekannten Rüstungs- und Industriebetrieb. Heute ist der Industriekonzern unter dem Namen Thyssenkrupp AG bekannt.
Der Betrieb stellte anfangs hauptsächlich nahtlose Radreifen her. Später spezialisierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Waffen und militärischer Ausrüstung.
Das haben die Villa Hügel und der Park zu bieten
Die Villa wurde zwischen 1870 und 1873 von Alfred Krupp erbaut. Sie diente ihm und seiner Familie als Rückzugsort. Um einen geeigneten und funktionalen Ort der Ruhe zu haben, plante er das Wohnhaus und den Park persönlich. Die Villa besteht aus zwei Trakten und erinnert optisch an ein Schloss.
Im Laufe der letzten 150 Jahre wurde der alte Hügelpark mehrmals verändert. Die Familie Krupp nutzte ihn für Sport und Freizeit oder ging jagen und sammeln auf den Feldern und in den Wäldern.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen die Alliierten die Villa Hügel als Sitz der Alliierten-Kohlenkontrollkommission ein. Nachdem Familie Krupp 1952 ihren früheren Rückzugsort zurückbekommen hatte, stellte sie das Gelände und das Haus ab 1953 der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Mittlerweile ist der Hügelpark im Stil eines englischen Landschaftsparks gehalten. Für Erstbesucher ist eine der Parkführungen empfehlenswert. Erfahrene Guides zeigen die großen und kleinen Geheimnisse der Erholungsoase von Familie Krupp.
Diese Führungen werden angeboten:
- Versteckte Schätze: Die geheimnisvollen Archivschätze (90 Minuten)
- Nie gesehene Räume: Die geheimnisvolle Schranktür (60 Minuten)
- Nie gesehene Räume: Das geheimnisvolle Kaiserbad (60 Minuten)
- Villa, Firma und Familie (60 Minuten)
Auch der Hügelpark kann bei einer Führung erkundet werden. Die Führung "Weite Blicke, verwunschene Winkel" zeigt den Besuchern, wie sich der Park im Laufe der Zeit verändert hat. Für die Erkundung des Parkgeländes wird festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen.
Wer sein Wissen rund um die Räumlichkeiten und die Familiengeschichte vertiefen möchte, kann außerdem folgende Themenführungen buchen:
- Stil und Geschmack. Die Inneneinrichtung der Villa Hügel (60 oder 90 Minuten)
- Stein gewordenes Symbol. Die Architektur der Villa Hügel (60 oder 90 Minuten)
- Frauenpower. Die Frauen der Familie Krupp (60 oder 90 Minuten)
- Klangvoll. Die historische Orgel der Villa Hügel für Spezialisten präsentiert vom Orgelkustos (45 Minuten)
- Töne wie von Geisterhand. Die historische Orgel der Villa Hügel (60 Minuten)
Besucher müssen beachten, dass klassische Picknicks auf den Wiesen des Anwesens zum Schutz der Natur verboten sind. Auch in der Villa ist Essen streng verboten. Snacks und Leckereien gibt es beim Foodtruck zwischen dem kleinen und großen Haus.
- Lesen Sie auch: Geheimtipp Essen: Hier haben Besucher den besten Ausblick über die Stadt
- Auch interessant: Korallen im Ruhrgebiet: Unterwegs im versteinerten Korallenriff
Was kostet der Eintritt?
Außer montags hat der Hügelpark jeden anderen Tag der Woche von 9.30 bis 19 Uhr geöffnet. Das große Haus und die historische Ausstellung sind dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Der Eintritt liegt für Besucher ab 14 Jahren bei fünf Euro. Jeden ersten Freitag im Monat gibt es außerdem den sogenannten "Tag des offenen Hügels", an dem jeder Interessent kostenlos vorbeischauen kann.
- villahuegel.de: Webseite Villa Hügel & Hügelpark
- krupp-stiftung.de: Webseite der Stiftung