Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalFrankfurt am Main

Post-Warnstreik: Zusteller in ganz Hessen legen Arbeit nieder


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKonzert-Verbot für Rockstar in FrankfurtSymbolbild für einen TextViele Skandale: DSDS-Star kehrt zurückSymbolbild für einen TextMissbrauch: Harte Strafe für Ex-Trainer

Postzusteller in ganz Hessen streiken

Von dpa
Aktualisiert am 27.01.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 0200106658
Streikende Postler der Gewerkschaft Verdi (Archivbild): Die Arbeitnehmerseite fordert 15 Prozent mehr Lohn für rund 160.000 Tarifbeschäftigte. (Quelle: IMAGO/Christian Spicker)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Trotz hoher Gewinne der Deutschen Post erhalten Zusteller keine höheren Löhne. Das bemängelt die Gewerkschaft. Der Warnstreiks kann am Samstag weitergehen.

Nun hat der Post-Warnstreik auch Hessen erreicht, denn seit Freitag streiken die Zusteller. Die Arbeitsausstände im Tarifstreit mit der Deutschen Post begannen bereits am Donnerstag, wie Andreas Jung, Verdi-Fachbereichsleiter für Postdienste in Hessen, am Freitag mitteilte. Am Donnerstag habe zunächst die Zustellung in Gießen gestreikt, ehe der Warnstreik in Briefzentren weiterging.

"Die Post AG hat letztes Jahr 8,4 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern gemacht und ist nicht in der Lage, hier ein vernünftiges Angebot zu machen", sagte Jung. In der Pandemie habe es in der Logistikbranche enorme Arbeitsbelastungen gegeben. Bisher sei eine große Beteiligung zu verzeichnen, hieß es.

Die Arbeitnehmerseite fordert 15 Prozent mehr Lohn für rund 160.000 Tarifbeschäftigte im Bereich Post & Paket Deutschland. Für die Auszubildenden und dual Studierenden soll die Vergütung für jedes Ausbildungsjahr um 200 Euro steigen. Das Management lehnte die Forderungen ab. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 8. und 9. Februar statt.

Der Warnstreik sei zunächst bis Freitagabend befristet und solle am Samstag fortgeführt werden, falls kein Angebot eintreffe, sagte Jung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Warum immer mehr Prostituierte die Bordelle verlassen
Von Stefan Simon
Deutsche PostGewerkschaftenVereinte DienstleistungsgewerkschaftWarnstreik

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website